BRISSON,B., Lexicon iuris. Frankfurt 1587
Lexicon iuris: sive de Verborum quae ad Ius pertinent significatione libri XIX. Cum appendice praetermissarum quarundam vocum, & Parergon libro singulari. Quibus accessere hac novissima Editione eiusdem Brissonii: I. Selectarum ex Iure civili Antiquitatum lib. 4. II. Ad legem Iuliam de Adulteriis lib. 1. III. De solutionibus & liberationibus lib. 3. IIII. De ritu nuptiarum lib. 1. V. De Iure connubiorum lib. 1. Item Francisci Hotomani Iurisconsulti clariss. I. De verbis Feudalibus Commentarius utilissimus. II. De legibus Romanis tam certi quam incerti nominis. III. De Iurisconsultorum vitis, qui à Pomponio commemotantur. IIII. De magistratibus Romanorum. V. De Senatu Romano & insignibus aliquot Senatusconsultis. VI. De formulis & sollemnibus pop. rom. verbis. Praeterea strictissima Doctiss. Oldendorpii à Francisco Modio I. C. Brugensi. Francofurti ad Moenum, apud Ioan. Wechelum, impensis Sigismundi Feyrabendii, Henrici Thackquii, & Petri Vischeri, sociorum, 1587.
Fol. Tb. in Rot-Schwarz-Druck mit Druckersignet, 5 Bll., 698 Spalten, Druckersignet, Tb. in Schwarzdruck mit Druckersignet, 3 Bll., 296 Spalten, Tb. in Schwarzdruck, 194 Spalten. Schlichter Pergamentband mit altem stabilisierenden Papierbezug des Rückens. (kl. Ausriß an Tb. ohne Textverlust hinterlegt).
Bestes und hochgelehrtes Rechtslexikon zum Corpus iuris civilis, insbesondere zum Codex Florentinus! – Das wichtigste, und sicherlich auch bedeutendste Rechtslexikon des 16. Jahrhunderts verfasste der hochgelehrte französische Rechtsgelehrte und Richter Barnabas Brisson (1531-1591), hervorgegangen aus der berühmten Reformuniversität von Bourges. Es ist ein außerordentlich bedeutsames philologisch-juristisches Wortlexikon, unerläßlich für jede textkritische Arbeit am Corpus iuris civilis. Die Hauptaufgabe des Juristen ist ohne Zweifel die Interpretation des Gesetzestextes. Der klassische römische Jurist Celsus fasst es in einzigartiger Weise zusammen: scire leges non hoc est, verba earum tenere, sed vim ac potestatem. Auch heute ist dieses Rechtslexikon ein Arbeitsmittel ersten Ranges. Das Rechtslexikon erschien erstmals im Jahre 1559 in Lyon 1559, letztmalig in Halle im Jahre 1743. – Vgl. VD16 B 8332.
Order Number: 27089AB
Rare Book: EUR 1.100,--