FABER,A., De Erroribus Pragmaticorum. Hemischilias. 2 Bde. Lyon 1604-1605

FABER, De Erroribus Pragmaticorum. 2 Bde. Lyon 1604-1605

FABER, Antonius (= Antoine FAVRE),

De Erroribus Pragmaticorum, et interpretum iuris, chiliadis pars prima, in decades XXV. distincta. Hemischilias, seu, pars secunda, de Erroribus pragmaticorum, et interpretum iuris. Opus varium, nex illis tantùm qui in foro, sed iis etiam, qui in scholis versantur, longè utilissimum, ad vera, rectáque iuris principia capessenda, quorum ignoratione pragmatici, vulgarésque interpretes passim caecutiunt. Secunda editio ab Authore recognita (pars prima). 2 Bde. Lugduni (= Lyon), apud Samuelem Crispinum, 1604-1605.

Gr.-8vo. Tb. in Rot-Schwarz-Druck mit Vignette, 21 Bll., 713 S., 1 Bl.; Tb. in Rot-Schwarz-Druck mit Vignette, 9 Bll., 1.241 S. Neue Halblederbände mit Lederecken u. Buntpapierbezug, geprägten Rückentitelschildern u. schönem Rotschnitt.

Favre (1557-1624) war Gerichtspräsident in Chambery, nachdem er seine Rechtsstudien an der berühmten Univeristät zu Bourges beendet hatte. – In Italien Afflictis, später in Deutschland Mevius, sind die Garanten einer neuen Entwicklung in der Neuzeit, nämlich der Bearbeitung des forensischen Spruchmaterials. Die Entscheidungssammlungen erlangten mehr und mehr Gewicht. Im 17. und 18. Jahrhundert dominierte die Rechtspraxis über die Rechtslehre, erst mit Savigny kehrte das Primat der Rechtslehre wieder zurück. Doch diese Phase der europäischen Rechtsentwicklung hatte enorme Bedeutung für eine einheitliche Rechtsdogmatik. Die Rechtsanwendung war schließlich der Garant, dass das Jus Romanum nicht nur in den Gelehrtenstuben Bedeutung erlangte. Die Rechtsprechung sorgte mit der Umsetzung dafür, dass das römische Recht tief im europäischen Rechtsbewusstsein verankert worden ist.

Bestellnummer: 28807AB

Antiquariat: EUR 450,--