MARKGRAFSCHAFT BADEN. Angemaßte Klagsache der Stadt Baden. Karlsruhe 1780

Baden, Klagsache der Stadt Baden. Karlsruhe 1780

Baden – MARKGRAFSCHAFT BADEN.

Abdruck derer in angemaßter Klagsache der Stadt Baden oder vielmehr einiger querulirenden Bürger derselben gegen des Herrn Marggraven zu Baden Hochfürstliche Durchlaucht wegen vermeintlicher Religionsbeschwerden und in einigen damit verbundenen Sachen bey dem Höchstpreislichen Reichshofrath zu Wien vorgekommenen Schriften: nemlich denen Klägerischen Implorationen und denen Marggrävlich Badischen darauf erstatteten Berichten auch erfolgten Kayserlichen Rescripten (bearb. von Johann Nikolaus Friedrich BRAUER). Nebst einem Anhang. (angebunden:) Ausführung derer von dem Hochlöblichen Kayserlichen und Reichshofrath durch die, zu Gunsten einiger querulirenden Bürger der Stadt Baden gegen den Herrn Marggraven…. übereilte, provisorische Verordnungen und unbefugte Verwerfung der dagegen und gegen die ganze Einleitung der Sache zum Prozes eingereichten Exceptionum fori declinatoriarum sowohl dem… Badischen Haus zugefügten besondern als daraus auf sämtliche des Heil. Röm. Reichs Churfürsten, Fürsten und Stände ausfliessenden allgemeinen Beschwerden, zur Rechtfertigung des zu deren Abwendung an Kayserliche Majestät und das versammlete Reich nothwendig gewordenen Recurses. Mit Beylagen von Lit. A bis O. Carlsruhe, Macklot, 1780. 2 Tle. in 1 Band mit Ausführungen des Kaiserl. Hofrats. Carlsruhe, gedruckt bey Michael Macklot, Marggrävlich Badischen Hof-Buchhändlern auch Hof- und Canzley-Buchdruckern, 1780.

4to. (1:) Tb. mit Vignette, 3 Bll., 371 S., (2:) Tb. mit Vignette, 1 Bl. (Inhaltsverzeichnis), 378 S. (Ausführungen Kayserlichen und Reichshofrath…:) Tb., 4, 104 S. Neuer Halbleinen mit geprägtem Rückentitelschild aus Leder. Guter Zustand!

Vollständige Veröffentlichung zum sog. Syndikatsstreit, bearb. von Johann Nikolaus Friedrich Brauer! – “Am 27. November 1780 ging beim Reichstag in Regensburg die von Brauer verfaßte umfangreiche Rekursschrift ein. Sie erfuhr die Unterstützung nahezu aller protestantischen sowie zweier katholischer Reichsstände. Die anderen katholischen Reichsstände äußerten sich zurückhaltend oder nichtssagend. Am 6. April 1781 kam die Rekursschrift zur Diktatur des Reichstages, wo sie liegen blieb. Der Reichstag hatte aufgrund der ‘Grafensach’ den wichtigsten Teil seiner Funktionen eingestellt” (vgl. C. Würtz). – Vgl. zu Brauner: NDB II, 542; Würtz, Badische Reformer in napoleonischer Zeit: Johann Niklas Friedrich Brauer. Stuttgart 2005, S. 32.

Order Number: 30154AB

Rare Book: EUR 380,--