Sammeln ist ein Grundtrieb der menschlichen Natur und Büchersammeln eine der edelsten unter den Sammelleidenschaften

Wir freuen uns auf Ihre Bestellungen, Ihre Anfragen, Ihre Anregungen oder auf Ihre Angebote.


PESTEL,F.W., Commentarii de republica Batava. 3 Bde. Leiden 1795.

11716A

Niederlande: PESTEL, Friedrich Wilhelm,

Commentarii de republica Batava. Editio nova, recognita et auctior. 2 Bde. (in 3 gebunden). Leiden (= Lugduni Batavorum), apud Luzac et Socios, 1795.

8vo. VIII, 620; 1 Bl., 627; 1 Bl., (621!–) 1042 S. Einfache zeitgenössische blaue Kartonbände. Schöner, unbeschnittener Zustand!

Die erste Ausgabe erschien 1782, im Jahre 1784 erschien eine von Johann August Mebes besorgte deutsche Ausgabe. – Pestel (1724-1805) studierte an den Universitäten Rinteln und Göttingen, wurde 1747 Prof. für Ethik in Rinteln (die Alma Ernestina existierte von 1619-1810 im Weserbergland), 1748 dort Prof. der Rechte, 1763 Prof. für Natur- und Staatswissenschaften in Leiden. Für seine Verdienste wurde er 1792 von Kaiser Franz in den Adelsstand erhoben, 1789 wurde er in die „American Academy of Arts and Sciences“ gewählt. – Dekkers, 133; Jöcher V, 1972-75.

Bestellnummer: 11716AB

Antiquariat: EUR 180,-- 


Wissenschaftsgeschichte Klaus Breinlich Alte Drucke AVKB Verlag ZVAB

Das Angebot soll Gelehrte und Rechtsanwälte ebenso ansprechen wie wissenschaftlich interessierte Laien, es soll den wissenschaftlichen Bibliotheken eine ebenso attraktive Anlaufstelle sein wie den passionierten Privatsammlern und Bibliophilen.