We are looking forward to your orders, inquiries, suggestions or your offers.

We are looking forward to your orders, inquiries, suggestions or your offers.


SEYNSCHE,G., Der Rheinische Revisions- und Kassationshof in Berlin (1819-1852).

Umschlag

SEYNSCHE, Gudrun,

Der Rheinische Revisions- und Kassationshof in Berlin (1819-1852). Ein rheinisches Gericht auf fremdem Boden. 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2003.

16 x 23 cm. 475 S. (Schriften zur Europäischen Rechts- und Verfassungsgeschichte, 43). ISBN 9783428108862.

Inhaltsübersicht: A. Einleitung: Fragestellung – Aufbau und Quellen – Forschungsstand – Die Rechtsmittel Kassation und Revision – B. Die Entstehung des Revisions- und Kassationshofes: Die Kassationsgerichtsbarkeit der Rheinlande vor 1819 – Die Entscheidung für ein neues rheinisches Obergericht – C. Der Revisions- und Kassationshof und die preußische Justizpolitik: Die Einrichtung des Revisions- und Kassationshofes durch Karl Friedrich von Beyme – Der Revisions- und Kassationshof unter den Justizministern Kircheisen und Danckelman – Die »Neugründung« des Revisions- und Kassationshofes unter dem Ministerium Kamptz – Ausblick: der Revisions- und Kassationshof zwischen 1838 und 1852 – D. Das Verfahrensrecht des Revisions- und Kassationshofes: Verfassung und Verfahren des Revisions- und Kassationshofes – Das Projekt einer Verfahrensordnung für den Revisions- und Kassationshof – Bedeutung des Revisions- und Kassationshofes für die Reform des preußischen Rechts am Beispiel des obergerichtlichen Verfahrens – E. Die Rechtsprechung des Revisions- und Kassationshofes: Materialien – Die Veröffentlichung der Urteile der rheinischen Kassationsgerichtsbarkeit – Die Rechtsprechung des Revisions- und Kassationshofes im Überblick – Die Bedeutung der Rechtsprechung des Revisions- und Kassationshofes für das rheinische Recht – F. Schluß – Quellen und Literatur – Personen- und Sachwortverzeichnis

Order Number: 5570VB

Fixed Retail Price: EUR 129,90


shopping cart book shop Klaus Breinlich social sciences publisher social philosophy

Collecting is a basic instinct of human nature and book collecting is one of the noblest among the collecting passions