Bankenrecht im Wandel.
Baden-Baden, Nomos, 2010. 8vo. 249 S. Originaler Verlagskarton. (Wirtschaftsrecht und Wirtschaftspolitik, hrsg. v. Ernst-Joachim Mestmäcker u. a., 239). Guter Zustand! (NP 59,— EUR).
Antiquariat: EUR 30,--
Die Bestandskraft des öffentlichrechtlichen Vertrags. Eine vergleichende Untersuchung zum griechischen, französischen und insbesondere deutschen Verwaltungsvertragsrecht.
1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 1988. 16 x 23 cm. 419 S. (Schriften zum Öffentlichen Recht, 535). ISBN 9783428064137.
Gebundener Ladenpreis: EUR 119,90
Die Berufsfähigkeit der Handelsgesellschaft im Gewerberecht und im Recht der Freien Berufe. Zugleich ein Beitrag zum Problem der Einheit der Rechtsordnung.
1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2002. 16 x 23 cm. 379 S. (Tübinger Schriften zum Staats- und Verwaltungsrecht, 68). ISBN 9783428108213.
Gebundener Ladenpreis: EUR 109,90
Zwei Schwerter – Zwei Reiche. Martin Luthers Zwei-Reiche-Lehre vor ihrem spätmittelalterlichen Hintergrund.
1. Aufl. Tübingen, Mohr Siebeck, 2005. XIX, 334 S. Leinen. (Spätmittelalter, Humanismus, Reformation /Studies in the Late Middle Ages, Humanism and the Reformation, 26). ISBN 9783161485855.
Gebundener Ladenpreis: EUR 119,--
Handbuch des Staatskirchenrechts der Bundesrepublik Deutschland. Dritte, grundlegend neubearbeitete Auflage. Band 1, 2 und 3.
3. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2021. 16 x 23 cm. LXVI, 3418 S. Band 1: 2 Abb.; XLVI, 1166 S. Band 2: X, 1206 S.; Band 3: X, 1046 S., 2 farb. Abb. Leinen. ISBN 9783428181353.
Gebundener Ladenpreis: EUR 239,90
Das Unionsrecht als Determinante für die Einführung von Ausschreibungen als Instrument zur Förderung der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien.
1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2021. 16 x 23 cm. 290 S. (Schriften zum Deutschen und Europäischen Infrastrukturrecht, 15). ISBN 9783428181155.
Gebundener Ladenpreis: EUR 89,90
Titel pro Seite: 10 · 20 · 50 · 100
Sortiert nach: Autor · Titel · Katalogsortierung · Erscheinungsjahr · Preis · Preis (absteigend) · Bestellnummer · Letzte Änderung · Relevanz