Rechte, Rechtsbehelfe und Sanktionen im Unionsprivatrecht.
1. Aufl. Mohr Siebeck, 2016. 17 x 23 cm. LVI, 1116 S. Leinen. (Jus Privatum, 212). ISBN 9783161548703.
Gebundener Ladenpreis: EUR 194,--
Erfolgsfaktoren der Technologiegewinnung. Eine Untersuchung von Pharma- und Halbleiterunternehmen in Deutschland und Japan.
1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2002. 16 x 23 cm. 452 S. Tab., Abb.; 452 S. (Betriebswirtschaftliche Forschungsergebnisse, 122). ISBN 9783428109562.
Gebundener Ladenpreis: EUR 119,90
Die deutsche Rechtsprechung auf dem Gebiete des Internationalen Privatrechts im Jahre 2007.
1. Aufl. Tübingen, Mohr Siebeck, 2009. 24 x 16 cm. XIX, 776 S. + CD-ROM. Leinen. (Die Deutsche Rechtsprechung auf dem Gebiete des Internationalen Privatrechts). ISBN 9783161500695.
Gebundener Ladenpreis: EUR 289,--
Jahrbücher des Deutschen Reiches unter Heinrich IV. und Heinrich V. 1. Band: 1056 – 1069.
2., unveränd. Aufl. (Neudruck der 1. Aufl. 1890). Berlin, Duncker & Humblot, 1964. 16 x 23 cm. XXIV, 703 S. XXIV, 703 S. Leinen. (Jahrbücher der Deutschen Geschichte). ISBN 9783428006878.
Gebundener Ladenpreis: EUR 119,90
Lehrbuch des Reichsversicherungsrechts. (Kranken-, Unfall-, Invaliditäts- und Altersversicherungsrecht). Für den akademischen und praktischen Gebrauch.
1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2013. 14 x 21 cm. XVI, 1067 S. XVI, 1067 S. (Duncker & Humblot reprints). ISBN 9783428163007.
Gebundener Ladenpreis: EUR 279,90
Die urchristlichen Lehrer. Studien zum Tradentenkreis der Didaskaloi im frühen Urchristentum.
2., durchgesehene Auflage. Tübingen, Mohr Siebeck, 1987. 23 x 16 cm. IX, 258 S. Fadenbindung. (Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 2. Reihe, 12). ISBN 9783161451966.
Gebundener Ladenpreis: EUR 114,--
Strafrecht und Criminal Compliance in philosophischer Perspektive. Eine Kritik des postmodernen Zeitgeists im Strafrecht und seiner Wissenschaft.
1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2022. 16 x 23 cm. 1080 S. (Strafrechtliche Abhandlungen. Neue Folge, 306). ISBN 9783428185061.
Gebundener Ladenpreis: EUR 149,90
Der Dienstleistungssektor in Hamburg. Stand, Verflechtung, Qualifikation und Entwicklungschancen.
1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 1999. 21 x 30 cm. 229 S. Tab., Abb.; 229 S. (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung. Beiträge zur Strukturforschung, 181). ISBN 9783428099016.
Gebundener Ladenpreis: EUR 99,90
Europäische Strukturfonds in Sachsen: Zwischenevaluierung für die Jahre 1994 bis 1996.
1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 1997. 21 x 30 cm. 249 S. Tab., Abb.; 249 S. (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung. Beiträge zur Strukturforschung, 171). ISBN 9783428093892.
Gebundener Ladenpreis: EUR 99,90
Die Entwicklung des schwedischen Zivilprozeßrechts. Eine rezeptionshistorische Strukturanalyse der Grundlagen des modernen schwedischen Verfahrensrechts.
1. Aufl. Tübingen, Mohr Siebeck, 2002. 23 x 15 cm. XXII, 598 S. Fadenbindung. (Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht, 29). ISBN 9783161478536.
Gebundener Ladenpreis: EUR 129,--
Die deutsche Rechtsprechung auf dem Gebiete des Internationalen Privatrechts im Jahre 2008.
1. Aufl. Tübingen, Mohr Siebeck, 2010. 24 x 16 cm. XIX, 777 S. + CD-ROM. Leinen. (Die Deutsche Rechtsprechung auf dem Gebiete des Internationalen Privatrechts). ISBN 9783161504013.
Gebundener Ladenpreis: EUR 289,--
Informationelle Selbstbestimmung in Netzwerken. Rechtsrahmen, Gefährdungslagen und Schutzkonzepte am Beispiel von Cloud Computing und Facebook.
1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2015. 16 x 23 cm. 377 S. (Internetrecht und Digitale Gesellschaft, 3). ISBN 9783428145041.
Gebundener Ladenpreis: EUR 89,90
Jahrbücher des Deutschen Reiches unter Heinrich IV. und Heinrich V. 2. Band: 1070 bis 1077.
2., unveränd. Aufl. (Neudruck der 1. Aufl. 1894). Berlin, Duncker & Humblot, 1964. 16 x 23 cm. XXI, 911 S. XXI, 911 S. Leinen. (Jahrbücher der Deutschen Geschichte). ISBN 9783428006885.
Gebundener Ladenpreis: EUR 129,90
Titel pro Seite: 10 · 20 · 50 · 100
Sortiert nach: Autor · Titel · Katalogsortierung · Erscheinungsjahr · Preis · Preis (absteigend) · Bestellnummer · Letzte Änderung · Relevanz