Wir freuen uns auf Ihre Bestellungen, Ihre Anfragen, Ihre Anregungen oder auf Ihre Angebote.

Die thematische Bandbreite meines Antiquariats umfasst die Geschichte und Landeskunde von der Antike bis zur aktuellen Zeitgeschichte, die Vielfalt der Rechtswissenschaft und Rechtsgeschichte, der Politikwissenschaft und politischen Ideengeschichte, der Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Sozialphilosophie und Wissenschaftsgeschichte.


BETZ,H., Paulinische Theologie und Religionsgeschichte. Tübingen 2009.

Umschlag

BETZ, Hans Dieter,

Paulinische Theologie und Religionsgeschichte. Gesammelte Aufsätze V. 1. Aufl. Tübingen, Mohr Siebeck, 2009.

XII, 259 S. Leinen. ISBN 9783161494352.

Der 5. Band der Gesammelten Aufsätze umfasst 12 Arbeiten aus den Jahren 1995 bis 2008, die zumeist aus Vorträgen auf internationalen Tagungen hervorgegangen sind. Die auf Deutsch oder Englisch verfassten Untersuchungen sind in zwei Teile gruppiert. In Teil I befasst sich Hans Dieter Betz mit der Theologie des Paulus, in Teil II mit der griechisch-römischen Religionsgeschichte. Die Arbeiten zeigen die paulinische Theologie in Auseinandersetzung mit Themen der hellenistischen Religionsphilosophie (Ritus und Ethik des Herrenmahls, Anthropologie, Opfer, Weisheit, Selbsttäuschung und Selbsterkennntnis), sowie die Philosophen Dio von Prusa und Plutarch von Chaironeia bei der literarischen Behandlung ihrer eigenen Theologien (Religion und Ethik, Gottesverehrung und Gottesbild, Geschichte und Wunder, Apotheose und leeres Grab). Im Vergleich der Themen und Methoden wird exemplarisch deutlich, wie theologische Fragen nicht nur ein innerchristliches Reservat darstellen, sondern auch, wie Philosophen religiöse Fragen ihrer jeweiligen Tradition und Umwelt diskutieren.

Bestellnummer: 1928VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 114,-- 


Landeskunde Bibliothek Offenbach Geschichte VICO Verlag finden

Das Angebot soll Gelehrte und Rechtsanwälte ebenso ansprechen wie wissenschaftlich interessierte Laien, es soll den wissenschaftlichen Bibliotheken eine ebenso attraktive Anlaufstelle sein wie den passionierten Privatsammlern und Bibliophilen.