Das Angebot soll Gelehrte und Rechtsanwälte ebenso ansprechen wie wissenschaftlich interessierte Laien, es soll den wissenschaftlichen Bibliotheken eine ebenso attraktive Anlaufstelle sein wie den passionierten Privatsammlern und Bibliophilen.

In der kleinen Reihe „AVKB-Edition“ sollen zusätzlich einige vergriffene oder schwer zugängliche Texte, Monographien und Bibliographien zusammengeführt und als Nachdrucke in gebundener Buchform zur Verfügung gestellt werden.


TASCHNER,J., Die Mosereden im Deuteronomium. Tübingen 2008.

Umschlag

TASCHNER, Johannes,

Die Mosereden im Deuteronomium. Eine kanonorientierte Untersuchung. 1. Aufl. Tübingen, Mohr Siebeck, 2008.

24 x 16 cm. XII, 402 S. Leinen. (Forschungen zum Alten Testament, 59). ISBN 9783161496448.

In den ersten vier Büchern des Pentateuch werden die dargestellten Ereignisse aus der Perspektive eines Erzählers geschildert, der selbst völlig in den Hintergrund tritt. Mose bekommt als tragende Figur innerhalb dieses großen von Ex bis Num dargestellten Geschichtsbogens ein prägnantes Gesicht. Nach dem biblischen Erzähler ergreift am Ende der Tora Mose selbst als profilierter Erzähler das Wort. Er ist Augenzeuge, der das Erlebte einer neuen Generation an der Schwelle zum verheißenen Land mit auf den Weg gibt. Damit ist im Buch Deuteronomium eine völlig neue Erzählsituation gegeben. Johannes Taschner vergleicht die Darstellung der Ereignisse in den ersten vier Büchern des Pentateuch mit den Versionen im Deuteronomium unter dem Gesichtspunkt der unterschiedlichen Erzählperspektiven. Ausgerechnet auf die Kundschaftererzählung und die Geschehnisse am Sinai bzw. Horeb greift Mose in dieser besonderen Redesituation ausführlich zurück. Bei beiden Ereignissen räumt Gott seinem Volk eine zweite Chance ein. An Horeb geschieht dies durch die Erneuerung der Tafeln. Nach der verspielten ersten Landnahme steht die zweite Chance nach erfolgtem Generationswechsel noch aus. Die neue Generation ist zum Zeitpunkt der Rede des Mose dabei, sie zu ergreifen. Wenn nun die Kundschaftergeschichte die Moserede eröffnet, wird deutlich, dass die bevorstehende Landnahme und die Gnade Gottes das Grundthema aller Reden darstellen. Mose teilt der neuen Generation Israels all das aus der Zeit der Eltern noch einmal mit, was sie braucht, um die Möglichkeit zu nutzen, die die Eltern beim ersten Landnahmeversuch verspielt haben.

Bestellnummer: 1996VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 134,-- 


Buechershop Politikwissenschaft Buchantiquariat AVKB-Edition Rechtswissenschaft Buch

Ich begrüße Sie auf den Seiten unserer Webseite, mit der ich Sie an meiner fortdauernden Begeisterung für das Antiquariat teilhaben lassen möchte.