Die thematische Bandbreite meines Antiquariats umfasst die Geschichte und Landeskunde von der Antike bis zur aktuellen Zeitgeschichte, die Vielfalt der Rechtswissenschaft und Rechtsgeschichte, der Politikwissenschaft und politischen Ideengeschichte, der Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Sozialphilosophie und Wissenschaftsgeschichte.

Die thematische Bandbreite meines Antiquariats umfasst die Geschichte und Landeskunde von der Antike bis zur aktuellen Zeitgeschichte, die Vielfalt der Rechtswissenschaft und Rechtsgeschichte, der Politikwissenschaft und politischen Ideengeschichte, der Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Sozialphilosophie und Wissenschaftsgeschichte.


GADENZ,P., Called from the Jews and from the Gentiles. Tübingen 2009.

Umschlag

GADENZ, Pablo T.,

Called from the Jews and from the Gentiles. Pauline Ecclesiology in Romans 9-11. 1. Aufl. Tübingen, Mohr Siebeck, 2009.

23 x 15 cm. XI, 393 S. Fadenbindung. (Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 2. Reihe, 267). ISBN 9783161500916.

What does the phrase „people of God“ mean for Paul? What is the function of the „remnant“, both with respect to Gentile-Christians and to Israel as a whole? What is the relationship between Gentile-Christians and the „hardened“ part of Israel? How is Paul’s understanding of the future of Israel shaped by the scriptural hope for Israel’s restoration? Pablo Gadenz seeks to answer ecclesiological questions such as these as he carefully examines Paul’s argument in Romans 9-11. Using rhetorical analysis and paying close attention to the scriptural background of Paul’s thought, he investigates the network of relationships between Israel and the nations, both internal and external to the church.

Bestellnummer: 2128VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 104,-- 


Antike Booklooker Internetshop alte Bücher Wirtschaftswissenschaft ZVAB

Die thematische Bandbreite meines Antiquariats umfasst die Geschichte und Landeskunde von der Antike bis zur aktuellen Zeitgeschichte, die Vielfalt der Rechtswissenschaft und Rechtsgeschichte, der Politikwissenschaft und politischen Ideengeschichte, der Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Sozialphilosophie und Wissenschaftsgeschichte.