Ich begrüße Sie auf den Seiten unserer Webseite, mit der ich Sie an meiner fortdauernden Begeisterung für das Antiquariat teilhaben lassen möchte.

Wir freuen uns auf Ihre Bestellungen, Ihre Anfragen, Ihre Anregungen oder auf Ihre Angebote.


BADER,G., Psalterspiel. Tübingen 2009.

Umschlag

BADER, Günter,

Psalterspiel. Skizze einer Theologie des Psalters. 1. Aufl. Tübingen, Mohr Siebeck, 2009.

24 x 16 cm. X, 499 S. Leinen. (Hermeneutische Untersuchungen zur Theologie, 54). ISBN 9783161501197.

Psalterspiel wendet sich den Psalmen weder in exegetischem, noch in praktischem, sondern in systematisch-theologischem Interesse zu. Es gibt zwar im Rahmen der üblichen Arbeitsfelder der exegetischen Wissenschaften einige wenige Veröffentlichungen, die sich der Aufgabe einer ‚Theologie der Psalmen‘ widmen, aber die Stelle einer ‚Theologie des Psalters ‘ ist – trotz gesteigerter Nachfrage seit der Wende zur sog. kanonischen Psalmenexegese – bisher unbesetzt. Auch mit vorliegendem Buch wird keineswegs der Anspruch einer Theologie des Psalters erhoben. Wohl aber verbindet sich damit die Absicht, Sitz und Umriss einer solchen, falls sie denn unternommen werden sollte, möglichst genau zu skizzieren. Dazu muss die Ebene der Alttestamentlichen Wissenschaft überschritten werden. Dies geschieht in der Praktischen Theologie, in erster Linie in der Liturgiewissenschaft. Hier hat der Psalter als Modell aller liturgischen Aktionen und als Archiv liturgischer Texte seinen unverzichtbaren Ort. Aber eine ‚ Theologie des Psalters‘ bringt auch sie nicht hervor. Daher muss auch diese Ebene überschritten werden. Das vitale Interesse der Systematischen Theologie an ‚ Theologie des Psalters‘ hat seine Ursache darin, dass diese auf die fundamentale Frage ‚Was ist Theologie?‘ schwerlich eine Antwort oder nur eine unzureichende zu geben vermöchte, ohne zuvor beim Psalter in die Schule gegangen zu sein. Hier jedoch widerfährt ihr, dass sie durch lauter Nicht-Theologien, durch Ikonik, Musik und Poetik, soweit sie sich mit und an dem Psalter gebildet haben, über sich selbst in Kenntnis gesetzt wird.

Bestellnummer: 2138VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 149,-- 


Grafiken Offenbach Buchshop kaufen Klaus Breinlich Warenkorb

Ich begrüße Sie auf den Seiten unserer Webseite, mit der ich Sie an meiner fortdauernden Begeisterung für das Antiquariat teilhaben lassen möchte.