Ich lade Sie ein, in meinem Angebot moderner wissenschaftlicher Veröffentlichungen und Alter Drucke zu stöbern, online oder in den gedruckten Katalogen.

Ich lade Sie ein, in meinem Angebot moderner wissenschaftlicher Veröffentlichungen und Alter Drucke zu stöbern, online oder in den gedruckten Katalogen.


WEBER,M., Max Weber-Gesamtausgabe Hrsg. von Werner Gephart, Siegfried Hermes. 20

Umschlag

WEBER, Max,

Max Weber-Gesamtausgabe Hrsg. von Werner Gephart, Siegfried Hermes. Band I/22,3: Wirtschaft und Gesellschaft. Recht. 1. Aufl. Mohr Siebeck, 2010.

XXIX, 813 S. Leinen. ISBN 9783161503573.

In diesem Band werden zwei zum Grundrißbeitrag Webers gehörige Manuskripte editorisch aufbereitet, die der rechtlichen Sphäre gewidmet sind: ein als „Die Wirtschaft und die Ordnungen“ überschriebener Text sowie ein nicht betiteltes längeres Textkonvolut, das als sog. „Rechtssoziologie“ überliefert ist. Beide Texte stehen in einem genetischen Zusammenhang, der einerseits „Wirtschaft und Recht“ in seinem „prinzipiellen Verhältnis“ sowie die „Epochen der Entwicklung des heutigen Zustandes“, ausweislich des Stoffverteilungsplanes, behandeln soll. Eine Archäologie dieser Textbefunde fördert Tiefenschichten zutage, die nunmehr erstmals lesbar werden und für die umstrittene Textdeutung relevant sind. Weber löst sich aus einem juridischen Zentrismus der normativen Welt und entwirft eine Art weltrechtsgeschichtlicher Betrachtungen im kulturvergleichenden Sinne, die ihn heute für eine Debatte über den Zusammenhang von Globalisierung und Rechtsanalyse besonders aktuell erscheinen läßt.

Bestellnummer: 2225VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 269,-- 


Klaus Breinlich Offenbach Buchantiquariat Kunst Antiquitäten finden

Die thematische Bandbreite meines Antiquariats umfasst die Geschichte und Landeskunde von der Antike bis zur aktuellen Zeitgeschichte, die Vielfalt der Rechtswissenschaft und Rechtsgeschichte, der Politikwissenschaft und politischen Ideengeschichte, der Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Sozialphilosophie und Wissenschaftsgeschichte.