Das Angebot soll Gelehrte und Rechtsanwälte ebenso ansprechen wie wissenschaftlich interessierte Laien, es soll den wissenschaftlichen Bibliotheken eine ebenso attraktive Anlaufstelle sein wie den passionierten Privatsammlern und Bibliophilen.

Ich selbst bin als Händler zudem stets auf der Suche nach geeigneten Büchern und Bibliotheken aus dem genannten Themenspektrum.


GEMEINHARDT,P., Weltkonstruktionen. Tübingen 2010.

Umschlag

GEMEINHARDT, Peter, Annette ZGOLL (Hrsg.),

Weltkonstruktionen. Religiöse Weltdeutung zwischen Chaos und Kosmos vom Alten Orient bis zum Islam. 1. Aufl. Tübingen, Mohr Siebeck, 2010.

XVI, 242 S. Leinen. (Orientalische Religionen in der Antike, 5). ISBN 9783161505829.

Religion hat mit Gott und der Welt zu tun. Wie Religionen im Alten Orient, in der griechischen und ägyptischen Antike, im Alten und Neuen Testament, im spätantiken Christentum und im Islam die Welt deuten, wird in dem vorliegenden Band im interdisziplinären Gespräch erörtert. Grundlegende Kategorien der Welterklärung sind Chaos und Kosmos, Schöpfung und Weltende, himmlische und irdische Welt bzw. die Welt der Lebenden und die Unterwelt. In zehn Fallstudien fragen die Autoren nach der Topographie solcher Weltkonstruktionen, wobei sowohl die Unterschiede zwischen den Deutungsmustern der einzelnen Religionen als auch die Analogien zu Tage treten. Klar ist: Wer zwischen dem zweiten Jahrtausend vor und dem ersten Jahrtausend nach Christus nach der Welt und den in ihr waltenden Mächten fragt, fragt auch nach der Macht Gottes – und damit nach Ziel und Sinn der Welt. Mit Beiträgen von: Friederike Herklotz, Wayne Horowitz, Paul A. Kruger, Todd Lawson, Daniel Ogden, Henrik Pfeiffer, Maria E. Subtelny, Claus Wilcke, Oda Wischmeyer, Frances Young

Bestellnummer: 2297VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 104,-- 


Wirtschaftswissenschaft Soziologie downloaden Buchantiquariat Geschichte Alte Drucke

In der kleinen Reihe „AVKB-Edition“ sollen zusätzlich einige vergriffene oder schwer zugängliche Texte, Monographien und Bibliographien zusammengeführt und als Nachdrucke in gebundener Buchform zur Verfügung gestellt werden.