Ich begrüße Sie auf den Seiten unserer Webseite, mit der ich Sie an meiner fortdauernden Begeisterung für das Antiquariat teilhaben lassen möchte.

Ich selbst bin als Händler zudem stets auf der Suche nach geeigneten Büchern und Bibliotheken aus dem genannten Themenspektrum.


STOELLGER,P., Präsenz im Entzug. 2011.

Umschlag

STOELLGER, Philipp, Thomas KLIE (Hrsg.),

Präsenz im Entzug. Ambivalenzen des Bildes. 1. Aufl. Mohr Siebeck, 2011.

IX, 573 S. Fadenbindung. (Hermeneutische Untersuchungen zur Theologie). ISBN 9783161508219.

Bilder sind von einer Performanz und Energie, die gefährlich werden kann, zumal in religiösem Kontext. Religionen des Wortes geraten mit ihren Versionen des Bilderverbots in Konflikte in der globalisierten Bilderwelt neuer Medien. Derartige `iconoclashs´ zeigen einen dringenden Bedarf an bildtheoretischer Kompetenz, zu deren Bildung dieser Band beitragen soll. Untersucht wird pars pro toto die bildtheoretische Streitfrage, ob und inwiefern Bilder als Formen der Intensivierung von Präsenz wirken (analog zum Sakrament) – oder ob sie vielmehr Präsenz zerstreuen oder gar gefährden. Sind sie Formen erfüllter Gegenwart oder wirken sie gegenläufig? Die Ambivalenzen von Bildwirkungen und -gebrauchsweisen geben Gründe zu Bilderstreiten, zu deren Schlichtung die hier vorliegenden Studien zur Bildhermeneutik hilfreich sein dürften.

Mit Beiträgen von:Heinrich Assel, Günter Bader, Cornelius Borck, Brigitte Boothe, Gerd Folkers, Arne Grøn, Klaus Hock, Klaus Sachs-Hombach, Jörg Huber, Antje Kapust, Thomas Klie, Martina Kumlehn, Hannes Langbein, Dieter Mersch, Michael Moxter, Thomas Nocke, Michaela Ott, Eckart Reinmuth, Stephan Schaede, Heidrun Schumann, Philipp Stoellger, Bernhard Waldenfels, Samuel Zinsli

Bestellnummer: 2362VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 109,-- 


Politikwissenschaft Bibliothek Rechtswissenschaft Sozialphilosophie Grafik Soziologie

Sammeln ist ein Grundtrieb der menschlichen Natur und Büchersammeln eine der edelsten unter den Sammelleidenschaften