Die thematische Bandbreite meines Antiquariats umfasst die Geschichte und Landeskunde von der Antike bis zur aktuellen Zeitgeschichte, die Vielfalt der Rechtswissenschaft und Rechtsgeschichte, der Politikwissenschaft und politischen Ideengeschichte, der Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Sozialphilosophie und Wissenschaftsgeschichte.

In der kleinen Reihe „AVKB-Edition“ sollen zusätzlich einige vergriffene oder schwer zugängliche Texte, Monographien und Bibliographien zusammengeführt und als Nachdrucke in gebundener Buchform zur Verfügung gestellt werden.


FISHBANE,M., Biblical Text and Exegetical Culture. Tübingen 2022.

Umschlag

FISHBANE, Michael,

Biblical Text and Exegetical Culture. Collected Essays. 1. Aufl. Tübingen, Mohr Siebeck, 2022.

XI, 620 S. Leinen. (Forschungen zum Alten Testament). ISBN 9783161520495.

In this wide-ranging collection, Michael Fishbane investigates the complex and diverse relationships between the ‚biblical text‘ and ‚exegetical culture.‘ The author demonstrates the multiple literary dimensions and interpretative strategies that came to form the Hebrew Bible in the context of the ancient Near East, the Dead Sea Scrolls in the context of an emergent biblical-Jewish culture, and the classical rabbinic Midrash in the context of an emergent rabbinic civilization in late antiquity. Within each study, and in the collection as a whole, the author shows a broad range of creative methods, always with a scholarly concern to illuminate the religious ideas of Scripture as it was perceived through diverse hermeneutical lenses and exegetical methodologies. The studies range from the purely literary to the highly analytic, from myth to law, and from studies of symbols to the study of exegetical methods.

Bestellnummer: 2537VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 184,-- 


Buchshop Katalog Antiquariat und Verlag Klaus Breinlich Geschichte Verlag Antiquariatsshop

Die thematische Bandbreite meines Antiquariats umfasst die Geschichte und Landeskunde von der Antike bis zur aktuellen Zeitgeschichte, die Vielfalt der Rechtswissenschaft und Rechtsgeschichte, der Politikwissenschaft und politischen Ideengeschichte, der Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Sozialphilosophie und Wissenschaftsgeschichte.