Die thematische Bandbreite meines Antiquariats umfasst die Geschichte und Landeskunde von der Antike bis zur aktuellen Zeitgeschichte, die Vielfalt der Rechtswissenschaft und Rechtsgeschichte, der Politikwissenschaft und politischen Ideengeschichte, der Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Sozialphilosophie und Wissenschaftsgeschichte.

Das Angebot soll Gelehrte und Rechtsanwälte ebenso ansprechen wie wissenschaftlich interessierte Laien, es soll den wissenschaftlichen Bibliotheken eine ebenso attraktive Anlaufstelle sein wie den passionierten Privatsammlern und Bibliophilen.


WEBER,M., Max Weber-Gesamtausgabe Hrsg. von Rita Aldenhoff-Hübinger, Uta Hinz. 2

Umschlag

WEBER, Max,

Max Weber-Gesamtausgabe Hrsg. von Rita Aldenhoff-Hübinger, Uta Hinz. Band II/3: Briefe 1895-1902. 1. Aufl. Mohr Siebeck, 2015.

19 x 27 cm. LIX, 1031 S. 2 Teilbände. Halbband Leder. ISBN 9783161537554.

Die Briefe 1895-1902 zeigen Max Weber als engagierten Hochschullehrer in Freiburg und Heidelberg, als Gelehrten mit grundlegenden Arbeiten zur Geschichte des Altertums, zur Börsengesetzgebung und zu den Agrarverhältnissen im deutschen Kaiserreich. Als führender Herausgeber einer Hochschulschriftenreihe legte er den Grundstein für seine lebenslange Zusammenarbeit mit dem Verlag J.C.B. Mohr (Paul Siebeck). Als Weggefährte, auch als scharfer Kritiker Friedrich Naumanns bewegte er sich im Spannungsfeld von Wissenschaft und Politik. Die Briefe zeigen ihn als begeisterten Reisenden in Schottland, Irland, Frankreich und Spanien. Dokumentiert werden der Bruch mit seinem Vater, die Phasen seiner Erkrankung, sein schrittweiser Rückzug aus der Lehre und die Wiedergewinnung der intellektuellen Schaffenskraft nach Aufenthalten auf Korsika und in Italien. Einleitung, Vorbemerkungen, Kommentare, Verzeichnisse und Register erschließen wie gewohnt den Band.

Bestellnummer: 2933VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 654,-- 


Antiquitäten Buchshop Geschichte Antiquariat Klaus Breinlich Antiquariat und Verlag Klaus Breinlich

Sammeln ist ein Grundtrieb der menschlichen Natur und Büchersammeln eine der edelsten unter den Sammelleidenschaften