Die thematische Bandbreite meines Antiquariats umfasst die Geschichte und Landeskunde von der Antike bis zur aktuellen Zeitgeschichte, die Vielfalt der Rechtswissenschaft und Rechtsgeschichte, der Politikwissenschaft und politischen Ideengeschichte, der Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Sozialphilosophie und Wissenschaftsgeschichte.

Ich selbst bin als Händler zudem stets auf der Suche nach geeigneten Büchern und Bibliotheken aus dem genannten Themenspektrum.


TASCHL-ERBER,A., Vermittelte Gegenwart. 2016.

Umschlag

TASCHL-ERBER, Andrea, Irmtraud FISCHER (Hrsg.),

Vermittelte Gegenwart. Konzeptionen der Gottespräsenz von der Zeit des Zweiten Tempels bis Anfang des 2. Jahrhunderts n. Chr. 1. Aufl. Mohr Siebeck, 2016.

17 x 23 cm. XI, 365 S. Leinen. (Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament, 367). ISBN 9783161546174.

In der Zeit des Zweiten Tempels finden sich unterschiedliche Konzeptionen, um Zugänge zur transzendenten Gottheit zu erschließen. Der Bogen reicht etwa von der Gegenwart Gottes im „Wort“ und in der mit Weisheit gefügten Schöpfungsordnung über personifizierte bzw. personale „Mittlerfiguren“, in denen Gott begegnet, bis hin zu kultischen und mystisch-visionären Vorstellungen. Unterschiedliche Epochen und Kontexte versuchen die Gottespräsenz neu zu interpretieren, indem sie Modelle aus den umgebenden Kulturen aufgreifen. In der neutestamentlichen Rezeption knüpfen die christologischen Entwürfe an die sich herauskristallisierenden Ideen an. Welche Akzente und Impulse setzen die unterschiedlichen Konzepte in den biblischen und außerkanonischen Schriften? Welche Rezeptionslinien und Brüche werden sichtbar, gerade in den neutestamentlichen Christologien?

Mit Beiträgen von:Daniel Boyarin, Nuria Calduch-Benages, Martin Ebner, Beate Ego, Irmtraud Fischer, Jörg Frey, Christoph Heil, Wolfgang Kraus, Ludger Schwienhorst-Schönberger, Franz Sedlmeier, Loren Stuckenbruck, Andrea Taschl-Erber, Samuel Vollenweider

Bestellnummer: 3121VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 149,-- 


Wissenschaftsgeschichte Antiquariat Alte Drucke Antiquariat und Verlag Klaus Breinlich Politikwissenschaft Wirtschaftswissenschaft

Das Angebot soll Gelehrte und Rechtsanwälte ebenso ansprechen wie wissenschaftlich interessierte Laien, es soll den wissenschaftlichen Bibliotheken eine ebenso attraktive Anlaufstelle sein wie den passionierten Privatsammlern und Bibliophilen.