In der kleinen Reihe „AVKB-Edition“ sollen zusätzlich einige vergriffene oder schwer zugängliche Texte, Monographien und Bibliographien zusammengeführt und als Nachdrucke in gebundener Buchform zur Verfügung gestellt werden.

Das Angebot soll Gelehrte und Rechtsanwälte ebenso ansprechen wie wissenschaftlich interessierte Laien, es soll den wissenschaftlichen Bibliotheken eine ebenso attraktive Anlaufstelle sein wie den passionierten Privatsammlern und Bibliophilen.


BIALLUCH,S., Das sogenannte Anleiheschuldverhältnis. 2018.

Umschlag

BIALLUCH, Stephanie Madeleine,

Das sogenannte Anleiheschuldverhältnis. 1. Aufl. Mohr Siebeck, 2018.

17 x 23 cm. XXI, 349 S. Leinen. (Studien zum Privatrecht, 76). ISBN 9783161556999.

Das Schuldverschreibungsgesetz verbindet die Gläubiger von Anleihen zu einer besonderen Gemeinschaft. Wie dieses Kollektiv und die Bestimmungen des Schuldverschreibungsgesetzes einzuordnen sind, ist bisher nicht abschließend geklärt. Welche Möglichkeiten bestehen für den einzelnen Anleihegläubiger, sich durch Kündigung vorzeitig von seinem Investment und diesem Kollektiv zu lösen? Ausgehend von den bilateralen Rechtsbeziehungen zwischen dem Anleiheschuldner und dem einzelnen Anleihegläubiger werden das Kollektiv der Anleihegläubiger sowie die Bestimmungen des Schuldverschreibungsgesetzes anhand der wertpapierrechtlichen und allgemeinen zivilrechtlichen, insbesondere schuldrechtlichen, Grundlagen analysiert und qualifiziert. Anschließend untersucht die Autorin, welche Möglichkeiten für den Gläubiger einer Anleihe bestehen, diese zu kündigen, und welche Möglichkeiten wiederum für das Kollektiv der Anleihegläubiger bestehen, eine solche Kündigung aufzuheben.

Bestellnummer: 3315VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 109,-- 


alte Bücher Antiquariat Händler Bücher Katalog Frankfurt

Ich begrüße Sie auf den Seiten unserer Webseite, mit der ich Sie an meiner fortdauernden Begeisterung für das Antiquariat teilhaben lassen möchte.