Ich selbst bin als Händler zudem stets auf der Suche nach geeigneten Büchern und Bibliotheken aus dem genannten Themenspektrum.

Sammeln ist ein Grundtrieb der menschlichen Natur und Büchersammeln eine der edelsten unter den Sammelleidenschaften


SPENER,P., Briefe aus der Frankfurter Zeit 1666-1686 Hrsg. von Udo Sträter, Joha

Umschlag

SPENER, Philipp Jakob,

Briefe aus der Frankfurter Zeit 1666-1686 Hrsg. von Udo Sträter, Johannes Wallmann, Claudia Drese, Klaus vom Orde. Band 6: 1682-1683. 1. Aufl. Mohr Siebeck, 2019.

17 x 23 cm. XXXIII, 924 S. Leinen. ISBN 9783161566790.

Die Briefe Philipp Jakob Speners, des Begründers des Pietismus, sind für die Kirchen- und Kulturgeschichte Quellen allerersten Ranges. Sie gewähren Einblick in Werden und Ausbreitung der pietistischen Bewegung und sind darüber hinaus von einzigartigem Informationswert für viele Gebiete des geistigen und gesellschaftlichen Lebens auch außerhalb des religiös-kirchlichen Raumes.Die 202 Briefe Speners im vorliegenden Band stammen aus den Jahren 1682/83. Für die Geschichte der pietistischen Frömmigkeit zeigen sie Details der nun offen zu Tage tretenden Separation einiger Freunde Speners in Frankfurt und seine Reaktion auf den Vorwurf, er habe dieser Entwicklung Vorschub geleistet. Die politische Situation wird vor allem durch Speners Berichte und Kommentierungen des wachsenden Einflusses von Frankreich auf die linksrheinischen Gebiete des Deutschen Reiches, darunter auf das Elsaß, erkennbar.

Bestellnummer: 3469VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 244,-- 


VICO Verlag Antiquariat alte Bücher Webshop Soziologie Händler

Das Angebot soll Gelehrte und Rechtsanwälte ebenso ansprechen wie wissenschaftlich interessierte Laien, es soll den wissenschaftlichen Bibliotheken eine ebenso attraktive Anlaufstelle sein wie den passionierten Privatsammlern und Bibliophilen.