Das Angebot soll Gelehrte und Rechtsanwälte ebenso ansprechen wie wissenschaftlich interessierte Laien, es soll den wissenschaftlichen Bibliotheken eine ebenso attraktive Anlaufstelle sein wie den passionierten Privatsammlern und Bibliophilen.

Die thematische Bandbreite meines Antiquariats umfasst die Geschichte und Landeskunde von der Antike bis zur aktuellen Zeitgeschichte, die Vielfalt der Rechtswissenschaft und Rechtsgeschichte, der Politikwissenschaft und politischen Ideengeschichte, der Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Sozialphilosophie und Wissenschaftsgeschichte.


PFLEIDERER,G., Die Religion der Bürger. Tübingen 2022.

Umschlag

PFLEIDERER, Georg, Harald MATERN (Hrsg.),

Die Religion der Bürger. Der Religionsbegriff in der protestantischen Theologie vom Vormärz bis zum Ersten Weltkrieg. 1. Aufl. Tübingen, Mohr Siebeck, 2022.

XIV, 1032 S. Fadenbindung. ISBN 9783161597503.

„Religion“ ist seit dem 17. Jahrhundert einer der zentralen Begriffe der deutschsprachigen protestantischen Theologie. Ab dem 19. Jahrhundert gewann der Begriff im Zusammenhang der religiösen Transformationsprozesse und Weltdeutungskämpfe der modernen Gesellschaft zunehmend auch Verbreitung außerhalb der Theologie. Protestantische Theologen setzten sich auf vielfältige und innovative Weise mit dieser Tatsache auseinander und prägten dadurch wesentlich die moderne Begriffsgeschichte von „Religion“ mit. Die in diesem Band versammelten Einzelstudien bilden einen Beitrag zur Erschließung des vielfältigen – zum Teil auch dezidiert ablehnenden – Umgangs mit Begriff und Thematik der „Religion“ in den unterschiedlichen Schulrichtungen der deutschsprachigen protestantischen Theologie des 19. Jahrhunderts. Dieses Buch lässt sich damit als Nachschlagewerk nutzen wie auch als thematisch fokussierte Theologiegeschichte lesen.

Bestellnummer: 3713VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 149,-- 


Geschichte Bücher Kunst VICO Verlag Webshop Antiquariat

Wir freuen uns auf Ihre Bestellungen, Ihre Anfragen, Ihre Anregungen oder auf Ihre Angebote.