Wir freuen uns auf Ihre Bestellungen, Ihre Anfragen, Ihre Anregungen oder auf Ihre Angebote.

In der kleinen Reihe „AVKB-Edition“ sollen zusätzlich einige vergriffene oder schwer zugängliche Texte, Monographien und Bibliographien zusammengeführt und als Nachdrucke in gebundener Buchform zur Verfügung gestellt werden.


SÖSEMANN,B., Gemeingeist und Bürgersinn. Berlin 1993.

Umschlag

SÖSEMANN, Bernd (Hrsg.),

Gemeingeist und Bürgersinn. Die preußischen Reformen. 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 1993.

16 x 23 cm. 321 S. 8 Abb.; 321 S. (Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte. N. F. Beihefte, 2). ISBN 9783428077724.

Inhalt: B. Sösemann, Die preußischen Reformen: Forderung und Herausforderung – B. Vogel, Verwaltung und Verfassung als Gegenstand staatlicher Reformstrategie – K. Vetter, Die preußischen Verwaltungs- und Verfassungsreformen in der Geschichtsschreibung der DDR – I. Mieck, Die verschlungenen Wege der Städtereform in Preußen (1806-1856) – M. Botzenhart, Landgemeinde und staatsbürgerliche Gleichheit. Die Auseinandersetzungen um eine allgemeine Kreis- und Gemeindeordnung während der preußischen Reformzeit – H. Bleiber, Die preußischen Agrarreformen in der Geschichtsschreibung der DDR – C. Zimmermann, Preußische Agrarreformen in neuer Sicht. Kommentar zum Beitrag von Helmut Bleiber – K. H. Kaufhold, Die preußische Gewerbepolitik im 19. Jahrhundert (bis zum Erlaß der Gewerbeordnung für den Norddeutschen Bund 1869) und ihre Spiegelung in der Geschichtsschreibung der Bundesrepublik Deutschland – L. Baar, Die preußischen Gewerbereformen aus der Sicht der bisherigen ostdeutschen Historiographie – H. Stübig, Die preußische Heeresreform. Kontinuität und Wandel im Geschichtsbild der Bundesrepublik Deutschland – F.-C. Stahl, Zur Entwicklung der Reformen im Militär-Erziehungs- und Bildungswesen der preußischen Armee (1800-1850) – H. Müller, Die preußischen Militärreformen (1807-1814) im Geschichtsbild der DDR – P. Mast, Nationalpädagogische Bestrebungen oder Dienst für den Staat? Bildungsreform in Preußen 1807-1840 – S. Hartmann, Die Bedeutung des Hardenbergschen Edikts von 1812 für den Emanzipationsprozeß der preußischen Juden im 19. Jahrhundert – T. Stamm-Kuhlmann, Die Rolle von Staat und Monarchie bei der Modernisierung von oben. Ein Literaturbericht mit ergänzenden Betrachtungen zur Person König Friedrich Wilhelms III. – B. Sösemann, Die preußischen Reformen. Eine Bibliographie (1976-1992)

Bestellnummer: 4192VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 89,90


Buchantiquariat kaufen Politikwissenschaft Antike Antiquariat Wirtschaftswissenschaft

Ich lade Sie ein, in meinem Angebot moderner wissenschaftlicher Veröffentlichungen und Alter Drucke zu stöbern, online oder in den gedruckten Katalogen.