Das Angebot soll Gelehrte und Rechtsanwälte ebenso ansprechen wie wissenschaftlich interessierte Laien, es soll den wissenschaftlichen Bibliotheken eine ebenso attraktive Anlaufstelle sein wie den passionierten Privatsammlern und Bibliophilen.

Ich begrüße Sie auf den Seiten unserer Webseite, mit der ich Sie an meiner fortdauernden Begeisterung für das Antiquariat teilhaben lassen möchte.


WEINBERGER,O., Aus intellektuellem Gewissen. Berlin 1999.

Umschlag

WEINBERGER, Ota,

Aus intellektuellem Gewissen. Aufsätze von Ota Weinberger über Grundlagenprobleme der Rechtswissenschaft und Demokratietheorie. Eine Auswahl hrsg. zum achtzigsten Geburtstag des Autors von Michael Fischer – Peter Koller – Werner Krawietz. 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 1999.

16 x 23 cm. 468 S. Frontispiz; 468 S. Leinen. ISBN 9783428100378.

Inhalt: Aus intellektuellem Gewissen. Ein Rückblick auf mein wissenschaftliches Leben – I. Logik und Methodologie der praktischen Philosophie: The Logic of Norms Founded on Descriptive Language – Prima Facie Ought. A Logical and Methodological Enquiry – ‚Is‘ and ‚Ought‘ Reconsidered. Comment on G. H. von Wright’s Lecture »Is and Ought« – Rationales und irrationales Handeln – Freedom, Range for Action, and the Ontology of Norms – Handlungsentscheidung als Optimierungsprozeß – Zwecke, Werte und Normen in dynamischer Perspektive. Moraltheoretische, soziologische und demokratietheoretische Implikationen – Wissensaussage und die Unmöglichkeit ihrer Objektivierung. Kann der Satz ‚p‘ durch den Satz ‚S weiß, daß p‘ begründet werden? – II. Rechtstheorie, Ethik und Gerechtigkeitstheorie: Logical Analysis in the Realm of the Law – Die Revolution in der Rechtssatztheorie – Natürliche Konstituenten der Gerechtigkeit – Moral: retrospektiv oder prospektiv? – Moral zwischen Autonomie und Heteronomie – Die formal-finalistische Handlungstheorie und das Strafrecht – Verfassungstheorie vom Standpunkt des neuen Institutionalismus – Der Neo-Institutionalismus als Basis der inhaltlichen Rechtsbetrachtung – Objectivity and Impartiality in Moral and Legal Argumentation – III. Demokratietheorie und andere politische Fragen: Zur Theorie der politischen Argumentation – Überzeugen als Aufgabe – Habermas on Democracy and Justice. Limits of a Sound Conception – Diskursive Demokratie ohne Diskursphilosophie – Demokratie am Prüfstand – Angst vor dem menschlichen Wahn – Souveränität in der EU – Maastricht-Vertrag und die Theorie der Aufgabennormen – Monofinale Ideologien – Quellenverzeichnis

Bestellnummer: 4381VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 99,90


Rechtswissenschaft Soziologie Grafiken alte Bücher Bücher Antiquitäten

Wir freuen uns auf Ihre Bestellungen, Ihre Anfragen, Ihre Anregungen oder auf Ihre Angebote.