Das Angebot soll Gelehrte und Rechtsanwälte ebenso ansprechen wie wissenschaftlich interessierte Laien, es soll den wissenschaftlichen Bibliotheken eine ebenso attraktive Anlaufstelle sein wie den passionierten Privatsammlern und Bibliophilen.

Sammeln ist ein Grundtrieb der menschlichen Natur und Büchersammeln eine der edelsten unter den Sammelleidenschaften


STREHLER,H., Profile einer Rehabilitierung des kulturell Fremden. Berlin 2009.

Umschlag

STREHLER, Hans Magnus,

Profile einer Rehabilitierung des kulturell Fremden. Echographien des Lévi-Strauss’schen Humanismus. 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2009.

16 x 23 cm. 720 S. Tab., Abb.;720 S. (Philosophische Schriften, 74). ISBN 9783428129324.

Inhaltsübersicht: Prolog – 1. Propädeutik. Die Lévi-Strauss’sche Forschung als Universalienforschung: Das Humanum als Gegenstand anthropologischer Forschung. Ein Problemaufriß – Die Lévi-Strauss’sche Forschung im Übergangsfeld von Anthropologie und Philosophie – Beschluß – 2. Das Humanum in unterschiedlichen Kontexten. Übergang zur Frage der Motivation Lévi-Strauss’scher Universalienforschung: Das Ausgangsproblem: Methodischer Struktur- und Subjektstandpunkt. Die Existenz faktisch zweier Verfahren – Der neue Kontext: Ein Bewertungskontext – Aufbereitung des induzierten Problemstands – Ausrichtung – Der Bewertungskontext. Die Rehabilitierung des „primitiven“ Denkens – Beschluß – 3. Das Unternehmen der Rehabilitation. Die Valenz des Lévi-Strauss’schen Humanismus in kritisch-projektiver Ausmessung: Der tangentiale Charakter der Lévi-Strauss’schen Argumentation und die Option seiner Kompensierung. Zum Versuch einer noematischen Erkundung des Topos der Rehabilitation – Quasi-inklusive Wissensbestände. Eigentlicher Referent und alloteleologischer Charakter der Lévi-Strauss’schen Rehabilitationsrhetorik – Naheliegende Assoziationen (I). Der Kontext des Lévi-Strauss’schen Konfessionalismus (resp. Subjektivismus) – Naheliegende Assoziationen (II). Die Rehabilitierung des „primitiven“ Denkens vor dem Telos der Erhaltung bzw. Bewahrung „primitiver“ Kulturen – Fernerliegende Assoziationen (I). Das Telos der Erhaltung bzw. Bewahrung „primitiver“ Kulturen im Kontext Lévi-Strauss’ kulturtheoretischer Positionen – Fernerliegende Assoziationen (II). Der Topos der Rehabilitation im Kontext Lévi-Strauss’ kulturtheoretischer Positionen – Der Horizont der Ausmessung. Versuch einer abschließenden Bewertung, Fortschreibung und Ausweitung des Diskurses – Epilog. Von Pferden und Katzen – Appendices – Zitierte bzw. zu zitierende Originaltextstellen – Nachweise der Motti – Abriß – Bibliographie, Register

Bestellnummer: 4589VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 119,90


Büchershop Antiquitäten herunterladen Offenbach Politikwissenschaft Rechtswissenschaft

Die thematische Bandbreite meines Antiquariats umfasst die Geschichte und Landeskunde von der Antike bis zur aktuellen Zeitgeschichte, die Vielfalt der Rechtswissenschaft und Rechtsgeschichte, der Politikwissenschaft und politischen Ideengeschichte, der Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Sozialphilosophie und Wissenschaftsgeschichte.