Ich lade Sie ein, in meinem Angebot moderner wissenschaftlicher Veröffentlichungen und Alter Drucke zu stöbern, online oder in den gedruckten Katalogen.

Ich selbst bin als Händler zudem stets auf der Suche nach geeigneten Büchern und Bibliotheken aus dem genannten Themenspektrum.


SCHLIESKY,U., Öffentliches Wettbewerbsrecht. Berlin 1997.

Umschlag

SCHLIESKY, Utz,

Öffentliches Wettbewerbsrecht. Verhaltensrechtliche Determinanten von wirtschaftsbezogenem Staatshandeln. 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 1997.

16 x 23 cm. 533 S. Tab.;533 S. (Schriften zum Öffentlichen Recht, 732). ISBN 9783428091294.

Inhaltsübersicht: Einführung in den Untersuchungsgegenstand: Problemstellung – Gang der Untersuchung – B. Erscheinungsformen wettbewerbsrelevanter Staatstätigkeit: Erscheinungsformen wirtschaftlicher Tätigkeit (nach herkömmlicher Betrachtungsweise) – Wirtschaftslenkung – Abgrenzung der Wirtschaftslenkung gegenüber der wirtschaftlichen Tätigkeit – Wettbewerbsverhältnisse im Rahmen wettbewerbsrelevanter Staatstätigkeit – C. Zulässigkeit wettbewerbsrelevanter Staatstätigkeit: „Wirtschaftsfreiheit“ des Staates – Zusammenfassung Wirtschaftsfreiheit – Wettbewerbsfreiheit – D. Grenzen der Wettbewerbsfreiheit des Staates: Wettbewerb als Institut – Grundrechte der privaten Marktteilnehmer – Einfachgesetzliche Grenzen der Wettbewerbsfreiheit – E. Rechtsweg bei Streitigkeiten im Öffentlichen Wettbewerbsrecht: Situationsaufnahme – Zivilrechtsweg – Stichhaltigkeit der Argumente – Öffentlich-rechtliche Streitigkeit – F. Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse in Thesen – Anhang I und II – Literaturverzeichnis – Sachwortverzeichnis

Bestellnummer: 5372VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 109,90


Alte Drucke Geschichte Landeskunde kaufen Sozialphilosophie Verlag

Die thematische Bandbreite meines Antiquariats umfasst die Geschichte und Landeskunde von der Antike bis zur aktuellen Zeitgeschichte, die Vielfalt der Rechtswissenschaft und Rechtsgeschichte, der Politikwissenschaft und politischen Ideengeschichte, der Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Sozialphilosophie und Wissenschaftsgeschichte.