In der kleinen Reihe „AVKB-Edition“ sollen zusätzlich einige vergriffene oder schwer zugängliche Texte, Monographien und Bibliographien zusammengeführt und als Nachdrucke in gebundener Buchform zur Verfügung gestellt werden.

Ich begrüße Sie auf den Seiten unserer Webseite, mit der ich Sie an meiner fortdauernden Begeisterung für das Antiquariat teilhaben lassen möchte.


LAMPRECHT,P., Die Zulässigkeit der mehrfachen Beteiligung an einer Personengesel

Umschlag

LAMPRECHT, Philipp,

Die Zulässigkeit der mehrfachen Beteiligung an einer Personengesellschaft. Ein Beitrag zur Bedeutung des Personengesellschaftsanteils als Vermögensgegenstand. 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2002.

16 x 23 cm. 403 S. Abb.; 403 S. (Schriften zum Bürgerlichen Recht, 267). ISBN 9783428105151.

Inhaltsübersicht: Einführung: Einführung in die Themenstellung anhand von Beispielen – Überblick über den derzeitigen Meinungsstand – Die Bedeutung der Fragestellung und die Unzulänglichkeit des derzeitigen Meinungsstandes – Zielsetzung der Arbeit und Gang der Darstellung – 1. Grundlegung: Das Personengesellschaftsrecht und der Personengesellschaftsanteil: Grundlagen im Recht der Personengesellschaften – Der Personengesellschaftsanteil als Rechtsinstitut – 2. Die Bedeutung des Vorliegens einer mehrfachen Beteiligung: Die mehrfache Beteiligung als Problem der Maßgeblichkeit mehrerer Erwerbstatbestände für die Beteiligung eines Gesellschafters – Die mehrfache Beteiligung als Problem der Teilerstreckung dinglich wirkender Rechtspositionen Dritter – Das Verhältnis zwischen mehrfacher Beteiligung und der gespaltenen Ausübbarkeit mitgliedschaftlicher Rechte – Zwischenergebnis – 3. Die generelle Zulässigkeit einer mehrfachen Beteiligung: Die mehrfache Beteiligung als methodisches Problem sowie als altes Problem des Personengesellschaftsrechts – Der Mangel einer ausdrücklichen Regelung der Zulässigkeit einer mehrfachen Beteiligung – Die Vereinbarkeit einer mehrfachen Beteiligung mit der Struktur des Personengesellschaftsanteils beim derivativen Hinzuerwerb von Gesellschaftsanteilen – Die Vereinbarkeit einer mehrfachen Beteiligung mit der Struktur des Personengesellschaftsanteils in Fällen originären Erwerbs von Gesellschaftsanteilen – Die Zulässigkeit einer mehrfachen Personengesellschaftsbeteiligung vor dem Hintergrund der Rechtslage beim Miteigentum, bei der Erbengemeinschaft sowie bei der GmbH – Besonderheiten der mehrfachen Beteiligung bei der KG – 4. Ausblick: Die Zulässigkeit einer rechtsgeschäftlichen Zusammenlegung von Gesellschaftsanteilen – Konsequenzen der Zulässigkeit einer mehrfachen Beteiligung für die Zulässigkeit einer Einmann-Personengesellschaft – Zusammenfassung – Literaturverzeichnis – Rechtsprechungsverzeichnis – Sachwortverzeichnis

Bestellnummer: 5504VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 89,90


AVKB-Edition Österreich Webshop Antiquariat und Verlag Klaus Breinlich Politische Ideengeschichte Händler

Ich begrüße Sie auf den Seiten unserer Webseite, mit der ich Sie an meiner fortdauernden Begeisterung für das Antiquariat teilhaben lassen möchte.