Ich lade Sie ein, in meinem Angebot moderner wissenschaftlicher Veröffentlichungen und Alter Drucke zu stöbern, online oder in den gedruckten Katalogen.

Sammeln ist ein Grundtrieb der menschlichen Natur und Büchersammeln eine der edelsten unter den Sammelleidenschaften


TETZLAFF,U., Vom (un)möglichen Zustand des Wehrpflichtrechts. Berlin 2009.

Umschlag

TETZLAFF, Uwe,

Vom (un)möglichen Zustand des Wehrpflichtrechts. Rechtsprobleme der Allgemeinen Wehrpflicht im deutschen Verfassungs- und Europarecht. 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2009.

16 x 23 cm. 455 S. Tab.; 455 S. (Schriften zum Öffentlichen Recht, 1150). ISBN 9783428131532.

Inhaltsübersicht: Einleitung – 1. Kapitel: Die historische Entwicklung der Wehrpflicht: Antike – Vom Mittelalter zur Französischen Revolution – Von der Französischen Revolution bis zum Ersten Weltkrieg – Zwischenkriegszeit, Zweiter Weltkrieg – Seit der Nachkriegszeit – 2. Kapitel: Die Wehrpflicht als Freiheitsproblem: Verletzung der Menschenwürde?: Schutzbereich: Begriff der Menschenwürde – Ansatzpunkte für eine Menschenwürdeverletzung – Schutzpflicht des Gesetzgebers – Grundrecht auf Leben und körperliche Unversehrtheit – Weitere Freiheitsrechte: Persönliche Freiheit – Glaubens- und Gewissensfreiheit – Meinungsfreiheit – Schutz von Ehe und Familie – Versammlungsfreiheit – Vereinigungsfreiheit – Freizügigkeit – Berufsfreiheit – Unverletzlichkeit der Wohnung – Petitionsrecht – Allgemeine Handlungsfreiheit – Rechtfertigung des Eingriffs: Kein Bezug auf einzelne Grundrechte – Vereinfachte Rechtfertigung durch Grundpflichtenstatus – Die Wehrpflicht als entgegenstehendes Verfassungsgebot – Grundrechtsschranken – Verhältnismäßigkeitsprinzip – 3. Kapitel: Die Wehrpflicht als Gleichheitsproblem: Die Wehrpflicht und der Allgemeine Gleichheitssatz: Bedeutung des allgemeinen Gleichheitssatzes – Problem der Einberufungslücken – Entscheidung des VG Köln vom 21.4.2004 – Urteil des BVerwG vom 19.1.2005 – Eigene Ansicht – Die Wehrpflicht und die Gleichberechtigung der Geschlechter: Bedeutung des Art. 3 Abs. 2 und 3 GG – Art. 12a Abs. 1 i.V.m. Art. 12a Abs. 4 S., 2 GG als verdrängende Sonderregelung? – Verhältnismäßigkeit von §§ 3, 1 WPflG – Verstoß gegen Art. 3 Abs. 3 gleichzeitig als Verstoß gegen Art. 79 Abs. 3 GG? – Europarechtliche Dimension des Gleichheitsproblems: Anknüpfungspunkte im Europarecht – Primärrechtliche Grundlagen – Ausnahmetatbestände im Primärrecht – Sekundärrechtliche Grundlagen – Zusammenfassende Thesen – Literaturverzeichnis, Anhang, Sachwortverzeichnis

Bestellnummer: 5857VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 109,90


Wissenschaftsgeschichte AVKB Politikwissenschaft Buch Frankfurt Geschichte

Die thematische Bandbreite meines Antiquariats umfasst die Geschichte und Landeskunde von der Antike bis zur aktuellen Zeitgeschichte, die Vielfalt der Rechtswissenschaft und Rechtsgeschichte, der Politikwissenschaft und politischen Ideengeschichte, der Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Sozialphilosophie und Wissenschaftsgeschichte.