Wir freuen uns auf Ihre Bestellungen, Ihre Anfragen, Ihre Anregungen oder auf Ihre Angebote.

In der kleinen Reihe „AVKB-Edition“ sollen zusätzlich einige vergriffene oder schwer zugängliche Texte, Monographien und Bibliographien zusammengeführt und als Nachdrucke in gebundener Buchform zur Verfügung gestellt werden.


KAMANABROU,S., Die Auslegung und Fortbildung des normativen Teils von Tarifvertr

Umschlag

KAMANABROU, Sudabeh,

Die Auslegung und Fortbildung des normativen Teils von Tarifverträgen. auf der Grundlage eines Vergleichs der Auslegung und Fortbildung von Gesetzen mit der Auslegung und Ergänzung von Rechtsgeschäften. 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 1997.

16 x 23 cm. 322 S. Tab.; 322 S. (Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht, 156). ISBN 9783428091591.

Inhaltsübersicht: Einleitung – 1. Teil: Die Interpretation von Gesetzen: 1. Die Auslegung im engeren Sinne: Der Grund für die Auslegung – Auslegung als Inhaltsfeststellung – Auslegung als Inhaltsfestsetzung – Die Auslegung unbestimmter Rechtsbegriffe – Die Rangfolge der Auslegungsziele und der Auslegungsmittel – 2. Die Auslegung im weiteren Sinne (Rechtsfortbildung): Rechtsfortbildung nach Inhaltsfeststellung oder -festsetzung – Die Abgrenzung zwischen Auslegung und Rechtsfortbildung – Die generelle Zulässigkeit von Rechtsfortbildungen – Die Zulässigkeit richterlicher Rechtsfortbildung im Einzelfall – Zusammenfassung zu den Fallgruppen der Rechtsfortbildung – 3. Das Redaktionsversehen: Das Redaktionsversehen in der Literatur – Fehler beim Zustandekommen eines Gesetzes – 2. Teil: Die Interpretation von Rechtsgeschäften: 1. Die Auslegung im engeren Sinne: Willenserklärung, Rechtsgeschäft und Vertrag – Die §§ 133, 157 BGB – Auslegung und Form – 2. Die Auslegung im weiteren Sinne (ergänzende Auslegung von Rechtsgeschäften): Die ergänzende Vertragsauslegung in Literatur und Rechtsprechung – Die eigene Konzeption – Zusammenfassung zur ergänzenden Auslegung – 3. Teil: Vergleich der Interpretation von Gesetzen mit der Interpretation von Rechtsgeschäften: 1. Die Auslegung im engeren Sinne: Inhaltsfeststellung – Inhaltsfestsetzung – 2. Die Auslegung im weiteren Sinne – 4. Teil: Die Interpretation von Tarifverträgen: 1. Die Auslegung im engeren Sinne: Die Auslegung von Tarifverträgen nach der Rechtsprechung des BAG – Die Auslegung von Tarifverträgen nach der Literatur – Die eigene Konzeption – 2. Die Auslegung im weiteren Sinne (Fortbildung von Tarifverträgen): Die Fortbildung von Tarifverträgen nach der Rechtsprechung des BAG – Die Fortbildung von Tarifverträgen nach der Literatur – Die eigene Konzeption – 3. Das Redaktionsversehen – Ergebnisse – Literaturverzeichnis – Sachregister

Bestellnummer: 6497VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 89,90


Landeskunde Wirtschaftswissenschaft Webshop Alte Drucke Politikwissenschaft finden

Ich lade Sie ein, in meinem Angebot moderner wissenschaftlicher Veröffentlichungen und Alter Drucke zu stöbern, online oder in den gedruckten Katalogen.