In der kleinen Reihe „AVKB-Edition“ sollen zusätzlich einige vergriffene oder schwer zugängliche Texte, Monographien und Bibliographien zusammengeführt und als Nachdrucke in gebundener Buchform zur Verfügung gestellt werden.

Ich selbst bin als Händler zudem stets auf der Suche nach geeigneten Büchern und Bibliotheken aus dem genannten Themenspektrum.


FRIESE,B., Kollektive Koalitionsfreiheit und Betriebsverfassung. Berlin 2000.

Umschlag

FRIESE, Birgit,

Kollektive Koalitionsfreiheit und Betriebsverfassung. 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2000.

16 x 23 cm. 544 S. (Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht, 180). ISBN 9783428100996.

Inhaltsübersicht: Einleitung – Teil 1: Kollektive Koalitionsfreiheit: Die personelle Reichweite von Art. 9 III GG – Teil 2: Die Stellung der Koalitionen im Betriebsverfassungsgesetz: Die Koalitionen als Garanten einer effizienten Betriebsverfassung – Normsetzung der Koalitionen und Betriebsverfassung – Teil 3: Grundrechtliche Betätigungsgarantie der Koalitionen und Betriebsverfassung: Die Methode der Grundrechtsinterpretation und die Bedeutung von Grundrechtstheorien für die Grundrechtsauslegung – Die Garantie koalitionsspezifischer Betätigung als Gegenstand des Schutzbereiches des Art. 9 III 1 GG – Die Betriebsverfassung als Gegenstand koalitionsspezifischer Betätigung – Teil 4: Die betriebsverfassungsrechtliche Stellung der Koalitionen als Ausgleich für die gesetzliche Schaffung eines konkurrierenden Arbeitnehmerrepräsentanten auf der Betriebsebene: Konkurrenzschutz als Garantiegehalt des Grundrechts der kollektiven Koalitionsfreiheit – Keine funktionsgefährdende Beeinträchtigung der kollektiven Koalitionsfreiheit durch das bestehende Betriebsverfassungssystem – Eingriffsverhindernde Rechte des Betriebsverfassungsgesetzes – Teil 5: Die betriebliche Flexibilisierung des Tarifvertrags mittels tarifvertraglicher Öffnungsklauseln im Lichte des Grundrechts der kollektiven Koalitionsfreiheit: Grenzen tarifvertraglicher Öffnungsklauseln aus dem Grundrecht der kollektiven Koalitionsfreiheit des Art. 9 III 1 GG – Teil 6: Die Stellung der Koalitionen im Gesetz über Sprecherausschüsse der leitenden Angestellten sowie im Gesetz über Europäische Betriebsräte unter Berücksichtigung des Grundrechts der kollektiven Koalitionsfreiheit: Das Gesetz über Sprecherausschüsse der leitenden Angestellten im Lichte des Grundrechts der kollektiven Koalitionsfreiheit – Das Gesetz über Europäische Betriebsräte im Lichte des Grundrechts der kollektiven Koalitionsfreiheit – Teil 7: Zusammenfassung – Literaturverzeichnis – Sachwortverzeichnis

Bestellnummer: 6540VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 119,90


Frankfurt Kunst Katalog Büchershop Antiquitäten Deutschland

Ich begrüße Sie auf den Seiten unserer Webseite, mit der ich Sie an meiner fortdauernden Begeisterung für das Antiquariat teilhaben lassen möchte.