Die thematische Bandbreite meines Antiquariats umfasst die Geschichte und Landeskunde von der Antike bis zur aktuellen Zeitgeschichte, die Vielfalt der Rechtswissenschaft und Rechtsgeschichte, der Politikwissenschaft und politischen Ideengeschichte, der Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Sozialphilosophie und Wissenschaftsgeschichte.

Ich begrüße Sie auf den Seiten unserer Webseite, mit der ich Sie an meiner fortdauernden Begeisterung für das Antiquariat teilhaben lassen möchte.


JÄGER-HELLEPORT,M., Konstruktive Tatverarbeitung des sexuellen Missbrauchs von K

Umschlag

JÄGER-HELLEPORT, Matthias,

Konstruktive Tatverarbeitung des sexuellen Missbrauchs von Kindern im Strafrecht. Normative und empirische Überlegungen zur Bedeutung eines opferorientierten Rechtsgüterschutzes für die Strafverfolgung. 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2002.

16 x 23 cm. 397 S. Tab.; 397 S. (Strafrechtliche Abhandlungen. Neue Folge, 148). ISBN 9783428107384.

Inhaltsübersicht: Einführung in den Gegenstand der Untersuchung: Gegenstand der Untersuchung – Kriminologischer Rahmen der Untersuchung – A. Grundlagen eines besonderen strafrechtlichen Schutzes des Opfers bei sexuellem Missbrauch von Kindern: Die §§ 176, 176 a StGB im Vergleich mit der Aufgabenstellung des Strafrechts – Opferorientierter Rechtsgüterschutz: Normativer Anknüpfungspunkt bei sexuellem Missbrauch von Kindern – Gegenüberstellung mit empirischen Erkenntnissen – Perspektiven eines opferorientierten Rechtsgüterschutzes bei sexuellem Kindesmissbrauch – Zusammenfassung von Abschnitt A – B. „Opferschutz“ – Anlass für eine Umgestaltung des Strafverfahrens: Einführung in die Problematik und den Gang der Untersuchung in diesem Abschnitt – „Belastung“ kindlicher Zeugen durch das Strafverfahren – Strafrechtstheoretische Problematik der Umsetzung eines am Kindesschutz orientierten Strafverfahrens – Auswege aus dem Dilemma des herkömmlichen Strafprozesses – Vergleich der Folgen der herkömmlichen Strafverfolgung mit denen von Diversion – Zusammenfassung von Abschnitt B – C. Therapie statt Strafe – sanktionsrechtliche Perspektiven: Kriminalpolitische Ausgangslage für eine ambulante Therapie bei pädosexuellen Tätern – Strafrechtliche Problemstellung: Stellt ambulante Psychotherapie ein „verantwortbares Risiko“ dar? – Auswertung von empirischen Ergebnissen – Abwägung: Besteht ein „verantwortbares Risiko“? – D. „Konstruktive Tatverarbeitung“ im Strafverfahren – Rahmenbedingungen und Umsetzung des Modells: Ausgangsposition nach den bisherigen Ergebnissen – Rahmenbedingungen für „konstruktive Tatverarbeitung“ – Möglichkeiten zur konkreten Umsetzung im Strafrecht – Zusammenfassung von Abschnitt D – Anhang I: Tabellarische Gegenüberstellungen – Anhang II: Auszüge aus Interviews – Literatur- und Sachwortverzeichnis

Bestellnummer: 6590VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 99,90


Antiquariat Webshop AVKB Wissenschaftsgeschichte Geschichte Büchershop

Wir freuen uns auf Ihre Bestellungen, Ihre Anfragen, Ihre Anregungen oder auf Ihre Angebote.