Das Angebot soll Gelehrte und Rechtsanwälte ebenso ansprechen wie wissenschaftlich interessierte Laien, es soll den wissenschaftlichen Bibliotheken eine ebenso attraktive Anlaufstelle sein wie den passionierten Privatsammlern und Bibliophilen.

Ich selbst bin als Händler zudem stets auf der Suche nach geeigneten Büchern und Bibliotheken aus dem genannten Themenspektrum.


E-Mail-Empfehlung

Empfehlen Sie diesen Artikel per E-Mail. Geben Sie dazu einfach die E-Mail-Adresse des Empfängers ein.

: *
: *

AMBOS,K., Der Allgemeine Teil des Völkerstrafrechts. Berlin 2003.

Umschlag

AMBOS, Kai,

Der Allgemeine Teil des Völkerstrafrechts. Ansätze einer Dogmatisierung. 2., unveränd. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2003.

16 x 23 cm. IV, 1058 S. Tab.; IV, 1058 S. (Strafrecht und Kriminologie, 16). ISBN 9783428107629.

Inhaltsübersicht: Einleitung: Das Völkerstrafrecht und seine Quellen – Politische Makrokriminalität als Gegenstand des Völkerstrafrechts – Der „Allgemeine Teil“ des Völkerstrafrechts – Gang der Untersuchung und sonstige methodische Aspekte – 1. Teil: Urteilsanalyse: Die Nürnberger Urteile – Das Urteil des Internationalen Militärgerichtshofs für den Fernen Osten (Tokio-Urteil) – Die UNWCC-Verfahren – Ausgewählte Urteile nationaler Gerichte – Die Urteile der Ad-hoc-Gerichte der UNO – Systematisierende Zusammenfassung der allgemeinen Grundsätze – 2. Teil: Überprüfung der Relevanz der ermittelten allgemeinen Grundsätze anhand der Kodifikationsbemühungen seit Nürnberg: Methodische Vorbemerkung: Völker(straf)rechtliche Vertragsauslegung – Die Nürnberger Grundsätze – Das Genfer Recht – Die Genozidkonvention – Sonstige völkerstrafrechtliche Abkommen – Die Draft Codes der UN-Völkerrechtskommission (International Law Commission) – Entwürfe von privaten Organisationen und Einzelpersonen – Rom-Statut des Internationalen Strafgerichtshofs (1998) – Systematisierende Zusammenfassung der kodifizierten allgemeinen Grundsätze und Gesamtergebnis – 3. Teil: Ansätze einer Dogmatisierung: Vorbemerkung: Zurechnung und Völkerstrafrecht – Die Grundformen strafbarer Beteiligung – Vorgesetztenverantwortlichkeit – Versuch – Subjektive Voraussetzungen individueller Verantwortlichkeit, einschließlich des Irrtums – Strafausschlußgründe, insbesondere Nötigungsnotstand – Zusammenfassende Thesen und Ausblick – Anhang A: Übersicht der ausgewerteten Urteile – Anhang B: Rechtsgrundlagen des Allgemeinen Teils des Völkerstrafrechts – Anhang C: General Part Drafts – Literaturverzeichnis – Sachwortverzeichnis

Bestellnummer: 6592VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 99,90


Büchershop Antiquariat Sozialphilosophie Soziologie Webshop Antiquariat und Verlag Klaus Breinlich

In der kleinen Reihe „AVKB-Edition“ sollen zusätzlich einige vergriffene oder schwer zugängliche Texte, Monographien und Bibliographien zusammengeführt und als Nachdrucke in gebundener Buchform zur Verfügung gestellt werden.