Das Angebot soll Gelehrte und Rechtsanwälte ebenso ansprechen wie wissenschaftlich interessierte Laien, es soll den wissenschaftlichen Bibliotheken eine ebenso attraktive Anlaufstelle sein wie den passionierten Privatsammlern und Bibliophilen.

Ich selbst bin als Händler zudem stets auf der Suche nach geeigneten Büchern und Bibliotheken aus dem genannten Themenspektrum.


GRUNEWALD,R., Die De-Individualisierung des Erziehungsgedankens im Jugendstrafre

Umschlag

GRUNEWALD, Ralph,

Die De-Individualisierung des Erziehungsgedankens im Jugendstrafrecht. 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2003.

16 x 23 cm. 293 S. Tab.; 293 S. (Strafrechtliche Abhandlungen. Neue Folge, 151). ISBN 9783428109593.

Inhaltsübersicht: Einleitung: Problemstellung – Gliederung der Untersuchung – 1. Teil: Die Geschichte des Erziehungsgedankens im JGG: Entstehungsbedingungen des Erziehungsgedankens im 19. Jahrhundert – Klassifizierung des Erziehungsgedankens im JGG von 1923 – Der duale Erziehungsgedanke im RJGG 43 – 2. Teil: Auswirkungen der Entwicklung der Kriminologie auf das Verständnis des Erziehungsgedankens: Die De-Individualisierung des Erziehungsgedankens – Auswirkungen der empirischen Forschung auf das Verständnis des Erziehungsgedankens – 3. Teil: Die juristisch-dogmatische Transformation der Kritik am Erziehungsgedanken: Rechtsstaatliche Einschränkungen des Erziehungsgedankens – Grundrechtsverletzungen – Auswirkungen der De-Individualisierung auf die Rechtsanwendung – Die de-individualisierende Reform(ul)ierung des Erziehungsgedankens – Schlußbetrachtung – Literaturverzeichnis – Personen- und Sachverzeichnis

Bestellnummer: 6619VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 89,90


Antiquariat Buchhandlung Katalog AVKB-Edition Klaus Breinlich Booklooker

Die thematische Bandbreite meines Antiquariats umfasst die Geschichte und Landeskunde von der Antike bis zur aktuellen Zeitgeschichte, die Vielfalt der Rechtswissenschaft und Rechtsgeschichte, der Politikwissenschaft und politischen Ideengeschichte, der Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Sozialphilosophie und Wissenschaftsgeschichte.