Die thematische Bandbreite meines Antiquariats umfasst die Geschichte und Landeskunde von der Antike bis zur aktuellen Zeitgeschichte, die Vielfalt der Rechtswissenschaft und Rechtsgeschichte, der Politikwissenschaft und politischen Ideengeschichte, der Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Sozialphilosophie und Wissenschaftsgeschichte.

Ich begrüße Sie auf den Seiten unserer Webseite, mit der ich Sie an meiner fortdauernden Begeisterung für das Antiquariat teilhaben lassen möchte.


BURKICZAK,C., Grundgesetz und Deregulierung des Tarifvertragsrechts. Berlin 2006

Umschlag

BURKICZAK, Christian,

Grundgesetz und Deregulierung des Tarifvertragsrechts. Gebietet Art. 9 Abs. 3 GG die zwingende Wirkung von Tarifverträgen (§ 4 Abs. 1 und 3 TVG) und den Tarifvorrang (§ 77 Abs. 3 BetrVG)? Zugleich ein Beitrag zur Grundrechtsdogmatik. 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2006.

16 x 23 cm. 388 S. (Schriften zum Öffentlichen Recht, 1027). ISBN 9783428119479.

Inhaltsübersicht: Einführung – 1. Kapitel: Historische Grundlagen: Ein Überblick – 2. Kapitel: Das einfache Tarifvertragsrecht im Überblick – 3. Kapitel: Die Wahrnehmung der Tarifvertragsfreiheit in der Praxis: Die Situation der Tarifvertragsparteien – Die andauernde Massenarbeitslosigkeit – Rechtstatsächlicher Befund zum Tarifvertragswesen – Konfliktfälle in der Praxis – 4. Kapitel: Die Diskussion über das Tarifvertragssystem: Die Kritik insbesondere aus wirtschaftswissenschaftlicher Sicht – Die Diskussion in der Rechtswissenschaft – Die (rechts)politische Diskussion – 5. Kapitel: Das Bundesverfassungsgericht und Art. 9 Abs. 3 GG – 6. Kapitel: Zur Frage des verfassungsrechtlichen Schutzes von § 4 Abs. 1 und 3 TVG und § 77 Abs. 3 BetrVG: Zur Grundrechtsträgerschaft bei Art. 9 Abs. 3 GG – Schutz der zwingenden Wirkung und des Tarifvorrangs durch Art. 9 Abs. 3 GG? – Sozialstaatsprinzip – Ergebnis – 7. Kapitel: Die zwingende Wirkung und der Vorrang abgeschlossener Tarifverträge als Gegenstand verfassungsrechtlichen Schutzes: Einschlägigkeit des Abwehrrechts aus Art. 9 Abs. 3 Satz 1 GG und Vorliegen eines Eingriffs – Verfassungsrechtliche Rechtfertigung – Ergebnis – 8. Kapitel: Der grundrechtliche Schutz der Tarifautonomie: Vorbemerkung – Diskussionsstand – Schutz der Betätigungsfreiheit durch Art. 9 Abs. 3 GG? – Der grundrechtliche Standort der Tarifautonomie – Exkurs: Der grundrechtliche Standort sonstiger Koalitionsbetätigungen – Ergebnis – Schlußbemerkungen – Zusammenfassung in Thesen – Literaturverzeichnis – Sachverzeichnis

Bestellnummer: 6705VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 99,90


Sozialphilosophie Rechtswissenschaft Antike Zeitgeschichte herunterladen VICO Antiquariat

Wir freuen uns auf Ihre Bestellungen, Ihre Anfragen, Ihre Anregungen oder auf Ihre Angebote.