Sammeln ist ein Grundtrieb der menschlichen Natur und Büchersammeln eine der edelsten unter den Sammelleidenschaften

Das Angebot soll Gelehrte und Rechtsanwälte ebenso ansprechen wie wissenschaftlich interessierte Laien, es soll den wissenschaftlichen Bibliotheken eine ebenso attraktive Anlaufstelle sein wie den passionierten Privatsammlern und Bibliophilen.


SCHULZE-BÜHLER,S., Die Zivilrechtsakzessorietät im Urheberstrafrecht und ihre Gr

Umschlag

SCHULZE-BÜHLER, Sebastian,

Die Zivilrechtsakzessorietät im Urheberstrafrecht und ihre Grenzen. 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2020.

16 x 23 cm. 330 S. (Schriften zum Strafrecht, 361). ISBN 9783428181131.

Sebastian Schulze-Bühler studied law at the University of Tübingen with a special focus on competition law, antitrust law and copyright law. After his first state examination in June 2018, he wrote his PhD thesis. During this time, he worked as a research assistant at the Chair for Criminal Law, Criminal Procedure and Copyright Law of Prof. Dr. Bernd Heinrich in Tübingen. At the same time, he worked for an international law firm in Stuttgart in the field of competition law. In June 2020, he received his doctorate at the University of Tübingen on a criminal copyright law topic.

Bestellnummer: 7464VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 89,90


Antiquitäten Buchshop Geschichte Antiquariat Klaus Breinlich Antiquariat und Verlag Klaus Breinlich

In der kleinen Reihe „AVKB-Edition“ sollen zusätzlich einige vergriffene oder schwer zugängliche Texte, Monographien und Bibliographien zusammengeführt und als Nachdrucke in gebundener Buchform zur Verfügung gestellt werden.