Die thematische Bandbreite meines Antiquariats umfasst die Geschichte und Landeskunde von der Antike bis zur aktuellen Zeitgeschichte, die Vielfalt der Rechtswissenschaft und Rechtsgeschichte, der Politikwissenschaft und politischen Ideengeschichte, der Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Sozialphilosophie und Wissenschaftsgeschichte.

Sammeln ist ein Grundtrieb der menschlichen Natur und Büchersammeln eine der edelsten unter den Sammelleidenschaften


SCHEREMET,W., Zum Einfluß betrieblicher und sektoraler Differenzierung der Arbei

Umschlag

SCHEREMET, Wolfgang, Frank STILLE, Bernd GÖRZIG,

Zum Einfluß betrieblicher und sektoraler Differenzierung der Arbeitskosten und sonstiger Regelungen auf die Beschäftigung im Strukturwandel. 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 1998.

21 x 30 cm. 315 S. Tab., Abb.; 315 S. (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung. Beiträge zur Strukturforschung, 176). ISBN 9783428095803.

Inhaltsübersicht: 1. Einleitung: Lohnhöhe und Beschäftigung – Lohnstruktur und Beschäftigung – Aufbau dieser Arbeit – 2. Lohnbildung: Institutionelle Ausgestaltung der Lohnbildung in Deutschland – Zentralisierungsgrad der Lohnbildung – Entwicklung der Tariflöhne und Lohndrift – Determinanten der Zusammensetzung des Effektivlohns – Entwicklung von Lohndifferenzierung und Beschäftigungsstruktur – 3. Entlohnungs- und Beschäftigungsverhalten von Betrieben: Vorbemerkungen – Die Beschäftigtenstatistik – Betriebliche Lohndifferenzen – Lohnhöhe und Beschäftigtenentwicklung – Verlaufsanalysen für ausgewählte Wirtschaftszweige – 4. Kosteneffekte von Arbeits- und Betriebszeitentwicklungen: Zum Zusammenhang von Arbeits- und Betriebszeiten – Arbeitszeittrends – Betriebszeittrends – Wettbewerbseffekte – Wachstumseffekte – Beschäftigungseffekte – Tabellenanhang – Literaturverzeichnis – Stichwortverzeichnis

Bestellnummer: 7900VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 109,90


Katalog Bücher Buch Rechtswissenschaft Sammler Kunst

Ich selbst bin als Händler zudem stets auf der Suche nach geeigneten Büchern und Bibliotheken aus dem genannten Themenspektrum.