Ich begrüße Sie auf den Seiten unserer Webseite, mit der ich Sie an meiner fortdauernden Begeisterung für das Antiquariat teilhaben lassen möchte.

Das Angebot soll Gelehrte und Rechtsanwälte ebenso ansprechen wie wissenschaftlich interessierte Laien, es soll den wissenschaftlichen Bibliotheken eine ebenso attraktive Anlaufstelle sein wie den passionierten Privatsammlern und Bibliophilen.


CLASSEN,C., "In einem vereinten Europa dem Frieden der Welt zu dienen ...". Berl

Umschlag

CLASSEN, Claus Dieter, Michael KILIAN, Armin DITTMANN, Frank FECHNER, Ulrich M. GASSNER (Hrsg.),

„In einem vereinten Europa dem Frieden der Welt zu dienen …“. Liber amicorum Thomas Oppermann. 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2001.

16 x 23 cm. 907 S. Frontispiz; 907 S. (Tübinger Schriften zum Staats- und Verwaltungsrecht, 59). ISBN 9783428100958.

Inhalt: M. Heckel, Das Ringen um die Verfassunggebende Gewalt der Ersten Deutschen Nationalversammlung im Jahre 1848/49 – M. Ronellenfitsch, John C. Calhoun und die Europäische Staatengemeinschaft. Nullifikation und Sezession im Bundesstaat – W. Graf Vitzthum, Multiethnische Demokratie. Das Beispiel Bosnien-Herzegowina – M. Kilian, Der Visionär. Persönliche Erinnerungen an Walter Hallstein – K. Stern, Der Weg zur politischen Union Europas – U. Everling, Von den Europäischen Gemeinschaften zur Europäischen Union. Durch Konvergenz zur Kohärenz – G. Nicolaysen, Der Unionsvertrag als Integrationsverfassung – P. Kirchhof, Der Verfassungsstaat und seine Mitgliedschaft in der Europäischen Union – G. Papastamkos, Regulierungsleistungen und Politikverflechtungen in der gemeineuropäischen Wirtschaftsordnung – J.-P. Puissochet, Die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes über die Anwendung des Grundsatzes der Gleichbehandlung von Männern und Frauen – R. Lapidoth, The EU, Jerusalem and the Peace Process – L. L. Garlicki, Der Verfassungsgerichtshof und die »europäische Klausel« in der polnischen Verfassung von 1997 – G. G. Sander, Die Teilhabe mittel- und osteuropäischer Staaten an wirtschaftlichen Integrationsräumen, am Beispiel der Tschechischen Republik – T. Inagawa, Europäische Integration. Erfahrungen eines japanischen Diplomaten – K. W. Nörr / D. Waibel, Die Genfer Weltwirtschaftskonferenz von 1927 und die Frage der internationalen Kartelle – E.-U. Petersmann, Europäisches und weltweites Integrations-, Verfassungs- und Weltbürgerrecht – M. Nettesheim, Von der Verhandlungsdiplomatie zur internationalen Verfassungsordnung. Zur Entwicklung der Ordnungsformen des internationalen Wirtschaftsrechts – J. H. Jackson, The WTO Evolving Constitution – M. Hilf, New Economy – New Democracy? Zur demokratischen Legitimation der WTO – K.-H. Böckstiegel, Aus der Praxis der internationalen Streiterledigung zwischen Staaten, staatlichen Institutionen, internationalen Organisationen und Privatunternehmen – S. Wiessner, Exploring the Edge: The Personal Reach of a Transnational Agreement to Arbitrate – K. Vogel, Der Kommentar der OECD zum Doppelbesteuerungs-Musterabkommen – L. Dubouis, Der Einfluss des Europarechts auf die Entwicklung der Normenhierarchie in der französischen Rechtsordnung – U. M. Gassner, Richtlinien mit Doppelwirkung – J. Molsberger, Welthandelsordnung, Globalisierung und wirtschaftspolitische Autonomie – P. Conlan, EC Free Movement of Persons. From Messina to Amsterdam and beyond, via Rome, Luxembourg and Maastricht – P. Badura, »Dienste von allgemeinem wirtschaftlichem Interesse« unter der Aufsicht der Europäischen Gemeinschaft – W. Möschel, Subventionspolitik – eine ökonomische Erinnerung – V. Götz, Rechtsstellung und Rechtsschutz der Konkurrenten in der europäischen Beihilfenaufsicht – H. J. Hahn, Die Einflußnahme der Europäischen Währungsunion auf Wechselkurse im Spiegel diesbezüglicher Zuständigkeiten – J. Starbatty, Zur Entwicklung der Europäischen Währungsunion. Gedanken zu Oppermanns Kapitel „Währungsunion“ – F. Kirchhof, Opferlage als Grenze der Altlastenhaftung? – L. V. Prott, An International Legal Instrument for the Protection of the Intangible Cultural Heritage? – F. Fechner, Auf dem Weg vom Kulturverwaltungsrecht zu einem europäischen Kulturrecht – H.-J. Birk, Kulturelle Einrichtungen im Bauplanungsrecht – A. Shapira, Should Violent and Hate Speech be Protected? Some Reflections on Freedom of Expression and its Limits – M. Wittig-Terhardt, Zur Situation des öffentlich-rechtlichen Rundfunks im Lichte des Amsterdamer Protokolls Nr. 23. Unter besonderer Berücksichtigung der Entscheidungen der Europäischen Kommission zu den Spartenprogrammen Kinderkanal und Phoenix von ARD und ZDF – A. Dittmann, Die Neuen Medien in der Verfassungsordnung. Teledienste und Mediendienste als Teil einer bipolaren Medienordnung – D. P. Currie, Kulturverfassung und Leistungspflichten. Ein amerikanisches Beispiel – H. Nishihara, Nationalhymne als Problem des Rechts auf eine ideologisch tolerante Schule in Japan – G. Püttner, Leistungsbeurteilung in der Schule – K.-H. Kästner, Religiöse und weltanschauliche Bezüge in der staatlichen Schule – F. Ossenbühl, Stiftungen als institutionelle Sicherung der Wissenschaftsfreiheit – C. D. Classen, Wissenschaftspolitik im Zeichen der Wirtschaft? Zu hochschulpolitischen Fragen an der Jahrtausendschwelle – M. Erhardt, Bemerkungen zur Reform des Hochschuldienstrechts

Bestellnummer: 7956VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 179,90


alte Bücher herunterladen Antiquariat und Verlag Klaus Breinlich Wirtschaftswissenschaft Buchantiquariat Bücher

Ich lade Sie ein, in meinem Angebot moderner wissenschaftlicher Veröffentlichungen und Alter Drucke zu stöbern, online oder in den gedruckten Katalogen.