Ich lade Sie ein, in meinem Angebot moderner wissenschaftlicher Veröffentlichungen und Alter Drucke zu stöbern, online oder in den gedruckten Katalogen.

Die thematische Bandbreite meines Antiquariats umfasst die Geschichte und Landeskunde von der Antike bis zur aktuellen Zeitgeschichte, die Vielfalt der Rechtswissenschaft und Rechtsgeschichte, der Politikwissenschaft und politischen Ideengeschichte, der Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Sozialphilosophie und Wissenschaftsgeschichte.


KÖHLER,C., Geldpolitik ohne Grenzen. Berlin 2003.

Umschlag

KÖHLER, Claus, Armin ROHDE (Hrsg.),

Geldpolitik ohne Grenzen. 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2003.

15 x 22 cm. 223 S. Tab., Abb.; 223 S. (Veröffentlichungen des Instituts für Empirische Wirtschaftsforschung, 39). ISBN 9783428104291.

Inhalt: L. Menkhoff / S. Maidorn, Nationale Geldpolitik versus internationale Investoren in Schwellenländern – M. Borchert, Strategien der westeuropäischen Banken: Konzeptionelle Anpassungszwänge für die Europäische Zentralbank? – H. Körner, Die west- und zentralafrikanische Franc-Zone: Satellitensystem der Europäischen Währungsunion – C. Greiber / B. Herz, Taylor Rules in Open Economies – H. Remsperger / D. Domanski, Vermögenspreise und Geldpolitik – H.-J. Krupp / K. Cabos, Zu den Risiken einer Nullinflation als geldpolitisches Ziel – H. Gischer, Finanz- und realwirtschaftliche Konsequenzen der Zinspolitik – I. Größl / P. Stahlecker, Finanzierungsstrukturen kleiner und mittlerer Unternehmen und Geldpolitik – M. Selmayr, Die rechtlichen Grenzen der Geldpolitik der Europäischen Zentralbank; eine Fallstudie – F. Geigant / C. Lange, Nutzung neuronaler Netze beim Einsatz geldpolitischer Instrumente

Bestellnummer: 8008VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 99,90


Alte Drucke Geschichte Landeskunde kaufen Sozialphilosophie Verlag

In der kleinen Reihe „AVKB-Edition“ sollen zusätzlich einige vergriffene oder schwer zugängliche Texte, Monographien und Bibliographien zusammengeführt und als Nachdrucke in gebundener Buchform zur Verfügung gestellt werden.