Sammeln ist ein Grundtrieb der menschlichen Natur und Büchersammeln eine der edelsten unter den Sammelleidenschaften

Die thematische Bandbreite meines Antiquariats umfasst die Geschichte und Landeskunde von der Antike bis zur aktuellen Zeitgeschichte, die Vielfalt der Rechtswissenschaft und Rechtsgeschichte, der Politikwissenschaft und politischen Ideengeschichte, der Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Sozialphilosophie und Wissenschaftsgeschichte.


HOLZ,M., Kooperationsmöglichkeiten zwischen Trägern der Makropolitik in der EWWU

Umschlag

HOLZ, Michael,

Kooperationsmöglichkeiten zwischen Trägern der Makropolitik in der EWWU. Eine theoretische und empirische Analyse unter Berücksichtigung spieltheoretischer Elemente. 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2004.

15 x 22 cm. 263 S. Tab.,Abb.; 263 S. (Veröffentlichungen des Instituts für Empirische Wirtschaftsforschung, 40). ISBN 9783428113996.

Inhaltsübersicht: A. Einführung in das Themengebiet und Vorgehensweise der Untersuchung – B. Grundkonzepte der Wirtschaftspolitik in der EWWU: Europäische Erfahrungen mit nationaler Autonomie und Kooperation – Die einheitliche Geldpolitik der Europäischen Zentralbank – Finanzpolitik: Der Stabilitäts- und Wachstumspakt – Lohnpolitik – C. Grundlagen der kooperativen Spieltheorie: Chancen und Risiken von Kooperation – Lösungsansätze kooperativer Szenarien: Koalitionenbildung – Die Bedeutung verhandlungstheoretischer Ansätze für das Entstehen kooperativer Lösungen – Evolutionäre Spieltheorie und die Gründung von Institutionen – D. Kooperationsmöglichkeiten nationaler Lohnpolitiken in der EWWU unter Beachtung der geldpolitischen Rahmenbedingungen: Preisniveauneutrale, beschäftigungsneutrale und verteilungsneutrale Lohnpolitik: Leitlinien der Vergangenheit – Lehren für heute? – Abstimmung der Lohnpolitik zwischen den Teilnehmerländern der EWWU – Szenarien für zwei modellhafte Volkswirtschaften in einer Währungsunion – Kooperative Orientierungsregeln für die Lohnpolitik – E. Kooperationsmöglichkeiten nationaler Finanzpolitiken in der EWWU und Abstimmungsbedarf mit der Geldpolitik: Die haushaltspolitischen Regelungen des Stabilitäts- und Wachstumspakts – Was sind nachhaltige und optimale Staatsdefizite? – Bestandsansätze der Staatsverschuldung – Die Rolle der Finanzpolitik in alternativen geldpolitischen Regimen – F. Empirische Untersuchung der Wirkungszusammenhänge zwischen Maßnahmen der Geld-, Finanz- und Lohnpolitik: Vorgehensweise der empirischen Analyse – Die Lohnstückkostenentwicklung in der EU – Die Entwicklung der realen EU-Binnennachfrage – Reaktionen der Geldpolitik auf Fehlentwicklungen in anderen Bereichen – Kooperation versus Nichtkooperation der Makropolitik in der EWWU – G. Grundstrukturen eines dauerhaften Dialogs aller drei Träger der Makropolitik in der EWWU: Anforderungen an die Geld-, Finanz- und Lohnpolitik – Die Zielfunktionen der makropolitischen Akteure und die Ausgestaltung ihres wirtschaftspolitischen Instrumentariums – H. Zusammenfassung und Fazit – Quellenverzeichnis der verwendeten Zeitreihen – Literatur- und Sachwortverzeichnis

Bestellnummer: 8121VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 89,90


Landeskunde finden Grafik Verlag alte Bücher Sozialphilosophie

Ich selbst bin als Händler zudem stets auf der Suche nach geeigneten Büchern und Bibliotheken aus dem genannten Themenspektrum.