Das Angebot soll Gelehrte und Rechtsanwälte ebenso ansprechen wie wissenschaftlich interessierte Laien, es soll den wissenschaftlichen Bibliotheken eine ebenso attraktive Anlaufstelle sein wie den passionierten Privatsammlern und Bibliophilen.

Ich lade Sie ein, in meinem Angebot moderner wissenschaftlicher Veröffentlichungen und Alter Drucke zu stöbern, online oder in den gedruckten Katalogen.


HEECK,S., Die Weiterentwicklung des formellen Völkerstrafrechts. Berlin 2006.

Umschlag

HEECK, Stefan van,

Die Weiterentwicklung des formellen Völkerstrafrechts. Von den ad hoc Tribunalen der Vereinten Nationen zum ständigen Internationalen Strafgerichtshof unter besonderer Berücksichtigung des Ermittlungsverfahrens. 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2006.

16 x 23 cm. 758 S. (Schriften zum Völkerrecht, 168). ISBN 9783428121441.

Vorbemerkungen

1. Teil: Grundlegende Aspekte des Völkerstrafrechts

Begriff des (materiellen) Völkerstrafrechts – Regelungsgegenstände des (materiellen) Völkerstrafrechts – Durchsetzungsmechanismen des (materiellen) Völkerstrafrechts – Internationale Strafgerichte

2. Teil: Strafverfahren und Gerichtsorganisation im modernen Völkerstrafrecht

Rechtsgrundlagen des Strafverfahrens – Gerichtsorganisation – Ablauf des Strafverfahrens

3. Teil: Einleitung des Ermittlungsverfahrens

Vorermittlungen – Zulässigkeit des Ermittlungsverfahrens – Entscheidung über die Einleitung des Ermittlungsverfahrens

4. Teil: Durchführung des Ermittlungsverfahrens

Herrschaft über das Ermittlungsverfahren – Staatliche Kooperation im Ermittlungsverfahren – Untersuchungen an Ort und Stelle – Vernehmung – Festnahme und Überstellung

5. Teil: Beendigung des Ermittlungsverfahrens

6. Teil: Zusammenfassung und Bewertung (Anhänge A–F)

Literatur- und Quellenverzeichnis

Stichwortverzeichnis

Bestellnummer: 8185VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 109,90


Klaus Breinlich Antike Sammlung alte Bücher Antiquariat und Verlag Klaus Breinlich Wirtschaftswissenschaft

Ich selbst bin als Händler zudem stets auf der Suche nach geeigneten Büchern und Bibliotheken aus dem genannten Themenspektrum.