Das Angebot soll Gelehrte und Rechtsanwälte ebenso ansprechen wie wissenschaftlich interessierte Laien, es soll den wissenschaftlichen Bibliotheken eine ebenso attraktive Anlaufstelle sein wie den passionierten Privatsammlern und Bibliophilen.

Ich lade Sie ein, in meinem Angebot moderner wissenschaftlicher Veröffentlichungen und Alter Drucke zu stöbern, online oder in den gedruckten Katalogen.


STARCKE,A., Der Schutz der Gestaltung von Gebrauchsgegenständen. 2019.

Umschlag

STARCKE, Andreas,

Der Schutz der Gestaltung von Gebrauchsgegenständen. 1. Aufl. Mohr Siebeck, 2019.

17 x 23 cm. XXIV, 510 S. Leinen. (Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht, 148). ISBN 9783161575341.

Der rechtliche Schutz der Gestaltung von Gebrauchsgegenständen oder auch des „Designs“ berührt verschiedene Rechte des Geistigen Eigentums, insbesondere das Designrecht, das Urheberrecht und das Markenrecht. Andreas Starcke untersucht diese Möglichkeiten des Schutzes unter besonderer Berücksichtigung des Umgangs mit der Funktionalität des jeweiligen Gegenstandes einerseits und der Notwendigkeit einer innovativen Gestaltungsleistung andererseits. Er geht dabei insbesondere auf das Spannungsverhältnis der Schutzrechte zueinander ein und berücksichtigt die zunehmende Europäisierung des gesamten Bereichs des Designschutzes. Darauf aufbauend untersucht er, wie in Fällen zu verfahren ist, in denen an derselben Gestaltung mehrere Schutzrechte bestehen, die aber zu unterschiedlichen Rechtsfolgen etwa bei der rechtsgeschäftlichen Verwertung oder beim Schutzumfang führen.

Bestellnummer: 868VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 129,-- 


Geschichte Frankfurt Antike Sozialphilosophie Antiquariat und Verlag Klaus Breinlich Warenkorb

Wir freuen uns auf Ihre Bestellungen, Ihre Anfragen, Ihre Anregungen oder auf Ihre Angebote.