Das Angebot soll Gelehrte und Rechtsanwälte ebenso ansprechen wie wissenschaftlich interessierte Laien, es soll den wissenschaftlichen Bibliotheken eine ebenso attraktive Anlaufstelle sein wie den passionierten Privatsammlern und Bibliophilen.

Ich selbst bin als Händler zudem stets auf der Suche nach geeigneten Büchern und Bibliotheken aus dem genannten Themenspektrum.


E-Mail-Empfehlung

Empfehlen Sie diesen Artikel per E-Mail. Geben Sie dazu einfach die E-Mail-Adresse des Empfängers ein.

: *
: *

ARNOLD,F.C., Beiträge zum teutschen Privat-Rechte. 2 Bde. Ansbach 1840-42.

ARNOLD, Teutsches Privat-Recht. 2 Bde. Ansbach 1840/42

ARNOLD, Friedrich Christian,

Beiträge zum teutschen Privat-Rechte. 2 Bde. Ansbach, im Commission bei Carl Brügel, 1840-1842.

8vo. XVI, 850 S., 1 Bl.; 2 Bll., 850 S., 2 Bll. Zeitgenössische Lederbände mit Buntpapierbezug, Rückenprägung und schönem Rotschnitt.

Erste größere Veröffentlichung Arnolds. – Arnold bzw. von Arnold (1786-1868) wirkte nach seinem Studium an den Universitäten Erlangen und Landshut (1808-1812) an verschiedenen Kreis- und Stadtgerichten, so in Bayreuth und Ansbach, später als Appellationsgerichtsrat in Eichstätt, als Oberappellationsgerichtsrat in München und zuletzt (seit 1855) als Präsident des Appellationsgerichts für Mittelfranken. – I. Familienrecht und Erbrecht; II. Dingliches und persönliches Recht. – Bezogen jeweils auf 22 Rechtskreise, vom Ansbacher, Bayreuther, Casselischen, Dinkelsbühler, Eichstättischen, Hohenlohischen bis zum Weissenburger oder Würzburgischen Recht.

Bestellnummer: 22059AB

Antiquariat: EUR 220,-- 


Soziologie Rechtswissenschaft Klaus Breinlich Buchshop Bibliothek Politikwissenschaft

Die thematische Bandbreite meines Antiquariats umfasst die Geschichte und Landeskunde von der Antike bis zur aktuellen Zeitgeschichte, die Vielfalt der Rechtswissenschaft und Rechtsgeschichte, der Politikwissenschaft und politischen Ideengeschichte, der Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Sozialphilosophie und Wissenschaftsgeschichte.