Zucht und Ordnung. Gewalt gegen Kinder in historischer Perspektive.
1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2019. 16 x 23 cm. 491 S. 7 Abb.; 491 S., 7 schw.-w. Abb. (Historische Forschungen, 120). ISBN 9783428150687.
Gebundener Ladenpreis: EUR 89,90
Das vorsätzliche Tötungsdelikt.
1. Aufl. Tübingen, Mohr Siebeck, 2010. IX, 432 S. Leinen. ISBN 9783161500121.
Gebundener Ladenpreis: EUR 109,--
Vier Söhne eines Hauses. Zeit- und Lebensbilder aus Estlands Vergangenheit. Unter Mitarbeit von Frau Marie von Grünewaldt geb. von Neff. Zweiter Band.
1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2013. 16 x 23 cm. VIII, 365 S. VIII, 365 S. (Duncker & Humblot reprints). ISBN 9783428163922.
Gebundener Ladenpreis: EUR 99,90
Die Richterschaft des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main in der Zeit des Nationalsozialismus. Die Personalpolitik und Personalentwicklung.
1. Aufl. Tübingen, Mohr Siebeck, 2015. 23 x 16 cm. XVII, 403 S. Fadenbindung. (Beiträge zur Rechtsgeschichte des 20. Jahrhunderts, 83). ISBN 9783161538438.
Gebundener Ladenpreis: EUR 104,--
Wechselrecht. Hrsg. von Karl Binding. Erster Band. Systematisches Handbuch der Deutschen Rechtswissenschaft. Dritte Abteilung, zweiter Teil, erster Band. Hrsg. von Karl Binding.
1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2013. 16 x 23 cm. XVI, 478 S. XVI, 478 S. (Duncker & Humblot reprints). ISBN 9783428161409.
Gebundener Ladenpreis: EUR 129,90
Torhüter zur Verwaltungsgerichtsbarkeit. Rechtsschutz im Eigenverwaltungsrecht der Europäischen Union unter dem Einfluss der Århus-Konvention.
1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2020. 16 x 23 cm. 407 S. 1 Tab.; 407 S., 1 schw.-w. Tab. (Schriften zum Europäischen Recht, 191). ISBN 9783428158737.
Gebundener Ladenpreis: EUR 99,90
Innovation und Vertragsrecht.
1. Aufl. Tübingen, Mohr Siebeck, 2020. XV, 303 S. Fadenbindung. ISBN 9783161561085.
Gebundener Ladenpreis: EUR 114,--
Planung – Recht – Rechtsschutz. Festschrift für Willi Blümel zum 70. Geburtstag am 6. Januar 1999.
1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 1998. 16 x 23 cm. 676 S. Frontispiz, Tab. (1 als lose Beilage), Abb.; 676 S. (Schriften zum Öffentlichen Recht, 772). ISBN 9783428092567.
Gebundener Ladenpreis: EUR 129,90
Der Diplomatische Dienst des Königreichs Preußen (1815 – 1866). Institutioneller Aufbau und soziale Zusammensetzung.
1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2008. 16 x 23 cm. 600 S. Tab.; 600 S. (Quellen und Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte, 37). ISBN 9783428123636.
Gebundener Ladenpreis: EUR 99,90
Ein europäischer Jurist des 19. Jahrhunderts. Jean-Jacques G. Foelix und die rechtsvergleichende Methode im (internationalen) Privatrecht.
1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2006. 16 x 23 cm. 455 S. (Schriften zur Europäischen Rechts- und Verfassungsgeschichte, 50). ISBN 9783428119370.
Gebundener Ladenpreis: EUR 99,90
Modernisiertes Privatrecht und öffentliches Recht. Die Auswirkungen der Schuldrechtsreform auf den Verwaltungsvertrag und weitere Verbindungen zwischen den Teilrechtsordnungen.
1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2006. 16 x 23 cm. 482 S. (Schriften zum Öffentlichen Recht, 1026). ISBN 9783428120369.
Gebundener Ladenpreis: EUR 109,90
Gedächtnisschrift für Rolf Keller.
1. Aufl. Mohr Siebeck, 2003. XVIII, 366 S. Leinen. ISBN 9783161477508.
Gebundener Ladenpreis: EUR 109,--
Regulierung finanzieller Referenzwerte. Der aufsichtsrechtliche Rahmen zur Verhinderung von Referenzwertmanipulationen – Eine Analyse der Benchmark Regulation.
1. Aufl. Tübingen, Mohr Siebeck, 2020. XXXIV, 468 S. Leinen. (Schriften zum Unternehmens- und Kapitalmarktrecht, 84). ISBN 9783161593703.
Gebundener Ladenpreis: EUR 129,--
Die Unterscheidung von Innen- und Außengesellschaft bürgerlichen Rechts. Eine Untersuchung mit dem Schwerpunkt auf der Frage der Gesamthandsfähigkeit von Innengesellschaften.
1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2010. 16 x 23 cm. 309 S. (Schriften zum Bürgerlichen Recht, 405). ISBN 9783428132607.
Gebundener Ladenpreis: EUR 89,90
Titel pro Seite: 10 · 20 · 50 · 100
Sortiert nach: Autor · Titel · Katalogsortierung · Erscheinungsjahr · Preis · Preis (absteigend) · Bestellnummer · Letzte Änderung · Relevanz