Der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit im Staatsorganisationsrecht.
1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2003. 15 x 22 cm. 256 S. (Schriften zum Öffentlichen Recht, 936). ISBN 9783428111909.
Gebundener Ladenpreis: EUR 89,90
Persönlichkeitsverletzung durch unverlangte kommerzielle Kommunikation. Eine Analyse elektronischer Individualkommunikation unter besonderer Berücksichtigung von E-Mail-Werbung.
1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2003. 15 x 22 cm. 299 S. (Beiträge zum Informationsrecht, 7). ISBN 9783428112111.
Gebundener Ladenpreis: EUR 99,90
Testierfreiheit und Ehegattenschutz. Zum Schutz der Vermögensinteressen und der Persönlichkeitsrechte des überlebenden Ehegatten vor und durch Verfügungen von Todes wegen.
1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2004. 15 x 22 cm. 951 S. Tab.; 951 S. (Schriften zum Bürgerlichen Recht, 288). ISBN 9783428112166.
Gebundener Ladenpreis: EUR 139,90
Grenznachbarschaftliche Zusammenarbeit in Europa. Der Beitrag von Art. 24 Abs. 1 a GG zu einer Lehre vom kooperativen Verfassungs- und Verwaltungsstaat.
1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2004. 15 x 22 cm. XIX, 667 S. XIX, 667 S. (Schriften zum Öffentlichen Recht, 952). ISBN 9783428112418.
Gebundener Ladenpreis: EUR 119,90
Spektrum des Sportrechts. Referate zweier Gemeinschaftstagungen der Universitäten Erlangen und Tübingen im Deutschen Olympischen Institut, Berlin.
1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2003. 16 x 23 cm. VIII, 412 S. Abb.; VIII, 412 S. (Beiträge zum Sportrecht, 12). ISBN 9783428112562.
Gebundener Ladenpreis: EUR 99,90
Das Neue Steuerungsmodell auf Bundes- und Länderebene sowie die Neuordnung der öffentlichen Finanzkontrolle in der Bundesrepublik Deutschland.
1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2004. 15 x 22 cm. 396 S. Tab.; 396 S. (Schriften zum Öffentlichen Recht, 958). ISBN 9783428112630.
Gebundener Ladenpreis: EUR 99,90
Islam in der Schule. Rechtliche Wirkungen der Religionsfreiheit und der Gewissensfreiheit sowie des Staatskirchenrechts im öffentlichen Schulwesen.
1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2003. 15 x 22 cm. 446 S. (Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft, 152). ISBN 9783428112883.
Gebundener Ladenpreis: EUR 119,90
Ausgewählte Abhandlungen. Hrsg. von Rupert Scholz, Dieter Lorenz, Christian Graf v. Pestalozza, Michael Kloepfer, Hans D. Jarass, Christoph Degenhart, Oliver Lepsius.
1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2004. 15 x 22 cm. 566 S. Leinen. (Schriften zum Öffentlichen Recht, 969). ISBN 9783428114689.
Gebundener Ladenpreis: EUR 149,90
Sportschiedsgerichtsbarkeit. Die Schiedsverfahren des Tribunal Arbitral du Sport vor dem Hintergrund des schweizerischen und deutschen Schiedsverfahrensrechts.
1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2005. 16 x 23 cm. XXI, 442 S. XXI, 442 S. (Beiträge zum Sportrecht, 18). ISBN 9783428116089.
Gebundener Ladenpreis: EUR 89,90
Tradition und Moderne – Schuldrecht und Arbeitsrecht nach der Schuldrechtsreform. Festschrift für Horst Ehmann zum 70. Geburtstag.
1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2005. 15 x 22 cm. 245 S. Frontispiz; 245 S. (Schriften zum Bürgerlichen Recht, 318). ISBN 9783428116362.
Gebundener Ladenpreis: EUR 89,90
Die deutsche Rechtsprechung auf dem Gebiete des Internationalen Privatrechts im Jahre 2005.
1. Aufl. Tübingen, Mohr Siebeck, 2007. 24 x 16 cm. XVIII, 668 S. + CD-ROM. Leinen. (Die Deutsche Rechtsprechung auf dem Gebiete des Internationalen Privatrechts). ISBN 9783161493898.
Gebundener Ladenpreis: EUR 289,--
Ausschreibungspflichten bei der Privatisierung öffentlicher Aufgaben. Eine Analyse des sachlichen Anwendungsbereichs des Kartellvergaberechts.
1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2005. 15 x 22 cm. 390 S. (Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft, 157). ISBN 9783428116768.
Gebundener Ladenpreis: EUR 89,90
Ein europäischer Jurist des 19. Jahrhunderts. Jean-Jacques G. Foelix und die rechtsvergleichende Methode im (internationalen) Privatrecht.
1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2006. 16 x 23 cm. 455 S. (Schriften zur Europäischen Rechts- und Verfassungsgeschichte, 50). ISBN 9783428119370.
Gebundener Ladenpreis: EUR 99,90
Vorrang der privaten Wirtschafts- und Sozialgestaltung als Rechtsprinzip. Eine systematisch-axiologische Analyse der Wirtschaftsverfassung des Grundgesetzes.
1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2006. 16 x 23 cm. 438 S. (Schriften zum Öffentlichen Recht, 1023). ISBN 9783428119400.
Gebundener Ladenpreis: EUR 109,90
Titel pro Seite: 10 · 20 · 50 · 100
Sortiert nach: Autor · Titel · Katalogsortierung · Erscheinungsjahr · Preis · Preis (absteigend) · Bestellnummer · Letzte Änderung · Relevanz