Die thematische Bandbreite meines Antiquariats umfasst die Geschichte und Landeskunde von der Antike bis zur aktuellen Zeitgeschichte, die Vielfalt der Rechtswissenschaft und Rechtsgeschichte, der Politikwissenschaft und politischen Ideengeschichte, der Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Sozialphilosophie und Wissenschaftsgeschichte.

Sammeln ist ein Grundtrieb der menschlichen Natur und Büchersammeln eine der edelsten unter den Sammelleidenschaften


NECKER,G., Das Buch des Lebens. Tübingen 2001.

Umschlag

NECKER, Gerold,

Das Buch des Lebens. 1. Aufl. Tübingen, Mohr Siebeck, 2001.

25 x 17 cm. XI, 300 S. Leinen. (Texts and Studies in Medieval and Early Modern Judaism, 16). ISBN 9783161474811.

Das ‚Buch des Lebens‘ ( Sefer ha-Hayyim) wird seit Gershom Scholems Erforschung der jüdischen Mystik im europäischen Mittelalter dem Grenzbereich zwischen ‚Ursprung und Anfängen der Kabbala‘ und dem Wirkungskreis des esoterischen Schrifttums der ‚deutschen Frommen‘ ( haside ashkenaz) zugerechnet. Die vorliegende Ausgabe enthält neben der ersten vollständigen kritischen Edition auch eine kommentierte Übersetzung sowie eine Diskussion zu Fragen der Datierung und Autorschaft dieses anony- men Werkes. Dabei werden sowohl die Entstehungsbedingungen in der christlich geprägten Umwelt Nordfrankreichs als auch die un- mittelbare Wirkungsgeschichte des Sefer ha-Hayyim im jüdischen Kontext berücksichtigt. Gerold Necker analysiert das programmati- sche Inhaltsverzeichnis des Sefer ha-Hayyim, bei den haside ashkenaz prominente Themen wie die Lehre von der göttlichen Herrlichkeit ( torat ha-kavod) sowie ein für das Sefer ha-Hayyim typisches Gleichnis. Er zeigt, daß sich das ‚Buch des Lebens‘ nicht nur durch die eigen- willige Behandlung zeitgenössischer religiöser Probleme, sondern insgesamt durch seine neuplatonischen Tendenzen nachdrücklich von anderen Schriften der haside ashkenaz abhebt. Die Zuordnung des Sefer ha-Hayyim zu nordfranzösischen Tosafisten-Kreisen des be- ginnenden 13. Jahrhunderts korrigiert schließlich die Vorstellung von einer den deutsch-nordfranzösischen Kulturraum dominieren- den Bewegung der haside ashkenaz.

Bestellnummer: 1433VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 129,-- 


Antiquariatsshop Webshop Antiquitäten Klaus Breinlich Grafiken Antike

In der kleinen Reihe „AVKB-Edition“ sollen zusätzlich einige vergriffene oder schwer zugängliche Texte, Monographien und Bibliographien zusammengeführt und als Nachdrucke in gebundener Buchform zur Verfügung gestellt werden.