Die thematische Bandbreite meines Antiquariats umfasst die Geschichte und Landeskunde von der Antike bis zur aktuellen Zeitgeschichte, die Vielfalt der Rechtswissenschaft und Rechtsgeschichte, der Politikwissenschaft und politischen Ideengeschichte, der Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Sozialphilosophie und Wissenschaftsgeschichte.

Das Angebot soll Gelehrte und Rechtsanwälte ebenso ansprechen wie wissenschaftlich interessierte Laien, es soll den wissenschaftlichen Bibliotheken eine ebenso attraktive Anlaufstelle sein wie den passionierten Privatsammlern und Bibliophilen.


NOWAK,J., Ein Kardinal im Zeitalter der Renaissance. Tübingen 2011.

Umschlag

NOWAK, Jessika,

Ein Kardinal im Zeitalter der Renaissance. Die Karriere des Giovanni di Castiglione (ca. 1413-1460). 1. Aufl. Tübingen, Mohr Siebeck, 2011.

XVII, 520 S. Leinen. (Spätmittelalter, Humanismus, Reformation /Studies in the Late Middle Ages, Humanism and the Reformation, 59). ISBN 9783161505454.

Wie vermochte ein nicht begüterter, doch äußerst ambitionierter Prälat zu Zeiten des Renaissancepapsttums die kirchliche Karriereleiter zu erklimmen? Welche Voraussetzungen galt es zu erfüllen, welche Strategien und Taktiken beim Ringen um Ämter, Würden und Pfründen anzuwenden? Welche Netzwerke waren aufzubauen, welche Wirkungsfelder abzustecken, welche Hindernisse und Hürden auf dem Weg zum Kardinalshut und zur Tiara zu überwinden? Auf der Basis einer Vielzahl bislang unedierter Quellen geht Jessika Nowak diesen Fragen anhand der Vita des Giovanni di Castiglione (ca. 1413-1460) nach, eines italienischen Kardinals, den ein Verdikt von Papst Pius II. der damnatio memoriae anheimfallen ließ. Heute wenig be- bzw. völlig verkannt, bewegte er sich einst mit großem Geschick auf einem weitläufigen diplomatischen Parkett, das sich von Frankreich über das Reich und Ungarn bis nach Italien erstreckte.

Bestellnummer: 2280VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 129,-- 


Zeitgeschichte Katalog Bibliothek Büchershop Landeskunde alte Bücher

Sammeln ist ein Grundtrieb der menschlichen Natur und Büchersammeln eine der edelsten unter den Sammelleidenschaften