Die thematische Bandbreite meines Antiquariats umfasst die Geschichte und Landeskunde von der Antike bis zur aktuellen Zeitgeschichte, die Vielfalt der Rechtswissenschaft und Rechtsgeschichte, der Politikwissenschaft und politischen Ideengeschichte, der Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Sozialphilosophie und Wissenschaftsgeschichte.

Sammeln ist ein Grundtrieb der menschlichen Natur und Büchersammeln eine der edelsten unter den Sammelleidenschaften


QUELLENSAMMLUNG zur Geschichte. 12 Bde. Wiesbaden u.a. 1966-97.

Quellensammlung zur Geschichte der deutschen Sozialpolitik. 12 Bde. der Reihe. Wiesbaden 1966-97

Sozialpolitik: QUELLENSAMMLUNG

zur Geschichte der deutschen Sozialpolitik 1867 bis 1914. Begründet von Peter Rassow. Im Auftrag der Historischen Kommission der Akademie der Wissenschaften und der Literatur hrsg. von Karl Erich Born, Hansjoachim Henning und Florian Tennstedt. Abtlg. 1 (Bde. 1-4), Ablg. 2 (Bd. 2/1), Abtlg. 4 (Bde. 1-4/1 in 5 Teilbänden) sowie der Einführungsband zur Quellensammlung. Insgesamt 12 Bde. der Sammlung. Wiesbaden und Stuttgart, Jena, New York und Darmstadt, Franz Steiner Verlag, Gustav Fischer Verlag und Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1966-1997.

Gr.-8vo. Originale Pappbände und originale Kartoneinbände. (St.a.T. und Schnitt, Bibliotheksrückenschilder mit Klarfolienbezug – dennoch solider Zustand).

EINFÜHRUNGSBAND: Bearb. von Karl Erich Born, Hansjoachim Henning und Manfred Schick. Wiesbaden 1966. 182 S.

ABTEILUNG 1: Von der Reichsgründungszeit bis zur Kaiserlichen Sozialbotschaft (1867-1881).

Bd. 1: Grundfragen staatlicher Sozialpolitik. Die Diskussion der Arbeiterfrage auf Regierungsseite. Vom preussischen Verfassungskonflikt bis zur Reichstagswahl von 1881. Bearb. von Florian Tennstedt, Heidi Winter unter Mitarbeit von Wolfgang Ayass und Karl-Heinz Nickel. Stuttgart 1994. LXIII, 728 S.

Bd. 2: Von der Haftpflichtgesetzgebung zur ersten Unfallversicherungsvorlage. Bearb. von Florian Tennstedt und Heidi Winter unter Mitarbeit von Heinz Domeinski. Stuttgart 1993. XXXIV, 635 S.

Bd. 3: Arbeiterschutz. Bearb. von Wolfgang Ayass. Stuttgart 1996. XLIII, 775 S.

Bd. 4: Arbeiterrecht. Bearb. von Wolfgang Ayass, Karl-Heinz Nickel und Heidi Winter unter Mitarbeit von Marek Czaplinsky und Elmar Roeder. Darmstadt 1997. XLI, 729 S.

ABTEILUNG 2: Von der Kaiserlichen Sozialbotschaft bis zu den Februarerlassen Wilhelms II. (1881-1890).

Bd. 2/1: Von der zweiten Unfallversicherungsvorlage bis zum Unfallversicherungsgesetz vom 6. Juli 1884. Bearb. von Florian Tennstedt und Heidi Winter unter Mitarbeit von Heinz Domeinski und Elmar Roeder. Stuttgart 1995. XLIV, 672 S.

ABTEILUNG 4: Die Sozialpolitik in den letzten Friedensjahren des Kaiserreichs (1905 bis 1914).

Bd. 1: Das Jahr 1905. Bearb. von Hansjoachim Henning. Wiesbaden 1982. XVI, 696 S.

Bd. 2: Das Jahr 1906. Bearb. von Hansjoachim Henning. Wiesbaden 1987. XII, 383 S.

Bd. 3/1: Das Jahr 1907. Bearb. von Hansjoachim Henning und Uwe Sieg unter Mitarbeit von Anke Luft. Stuttgart 1994. XIX, 456 S.

Bd. 3/2: Das Jahr 1908. Bearb. von Hansjoachim Henning und Uwe Sieg unter Mitarbeit von Carsten Dams. Stuttgart 1995. XXII, 495 S.

Bd. 3/3: Das Jahr 1909. Bearb. von Hansjoachim Henning und Uwe Sieg unter Mitarbeit von Irene Feldmann. Darmstadt 1997. XXII, 422 S.

Bd. 4/1: Die Jahre 1911 bis 1914. Bearb. von Karl Erich Born, Reiner Flik u. a. Stuttgart 1993. 397 S.

Bestellnummer: 313CB

Antiquariat: EUR 240,-- 


Alte Drucke Buch Kunst finden Antiquariat und Verlag Klaus Breinlich Verlag

Die thematische Bandbreite meines Antiquariats umfasst die Geschichte und Landeskunde von der Antike bis zur aktuellen Zeitgeschichte, die Vielfalt der Rechtswissenschaft und Rechtsgeschichte, der Politikwissenschaft und politischen Ideengeschichte, der Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Sozialphilosophie und Wissenschaftsgeschichte.