Sammeln ist ein Grundtrieb der menschlichen Natur und Büchersammeln eine der edelsten unter den Sammelleidenschaften

Sammeln ist ein Grundtrieb der menschlichen Natur und Büchersammeln eine der edelsten unter den Sammelleidenschaften


HARTMANN,P., Der Bayerische Reichskreis (1500 bis 1803). Berlin 1997.

Umschlag

HARTMANN, Peter Claus,

Der Bayerische Reichskreis (1500 bis 1803). Strukturen, Geschichte und Bedeutung im Rahmen der Kreisverfassung und der allgemeinen institutionellen Entwicklung des Heiligen Römischen Reiches. 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 1997.

16 x 23 cm. 574 S. Summary, Tab., Abb.; 574 S. (Schriften zur Verfassungsgeschichte, 52). ISBN 9783428090570.

Inhaltsübersicht: I. Einleitung – II. Die Reichskreise: Die Reichskreise im Rahmen der allgemeinen Entwicklung der Reichsverfassung – Die Verfassung der Reichskreise – III. Allgemeine Struktur des Bayerischen Kreises: Geographische Lage – Entwicklung des Mitgliederstandes vom Anfang des 16. bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts – Die einzelnen Kreisstände – Die Kreisinstitutionen – IV. Wie funktionierte der bayerische Reichskreis?: Die Aufgaben der beiden Kreisausschreibenden Fürsten – Wie wirkten der Kaiser und die Kreisstände auf die Verhandlungen und Diskussionen des Kreistages ein? – Kreistage – Ausführung der Kreisbeschlüsse – V. Entwicklung und Aktivitäten des Bayerischen Kreises von 1500 bis 1803: Der Kreis im 16. Jahrhundert (1500-1593) – Der Kreis im Zeichen von konfessionellen Spannungen, türkischer Bedrohung und Auseinandersetzungen mit Salzburg (1594-1617) – Der Kreis im 30jährigen Krieg – Der Kreis in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts – Der Kreis im 18. Jahrhundert – VI. Die Bedeutung des bayerischen Reichskreises im Rahmen der Kreis- und Reichsverfassung von 1500 bis 1803 – Zusammenfassung – VII. The importance of the Bavarian Imperial Circle within the framework of the Circle and Imperial Constitution from 1500 to 1803 – Summary – Quellen- und Literaturverzeichnis – Register

Bestellnummer: 4298VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 99,90


Politische Ideengeschichte Österreich Rechtswissenschaft Antiquariat Soziologie Deutschland

In der kleinen Reihe „AVKB-Edition“ sollen zusätzlich einige vergriffene oder schwer zugängliche Texte, Monographien und Bibliographien zusammengeführt und als Nachdrucke in gebundener Buchform zur Verfügung gestellt werden.