Sammeln ist ein Grundtrieb der menschlichen Natur und Büchersammeln eine der edelsten unter den Sammelleidenschaften

Ich lade Sie ein, in meinem Angebot moderner wissenschaftlicher Veröffentlichungen und Alter Drucke zu stöbern, online oder in den gedruckten Katalogen.


WIESE,M., Leibeigene Bauern und Römisches Recht im 17. Jahrhundert. Berlin 2006.

Umschlag

WIESE, Marion,

Leibeigene Bauern und Römisches Recht im 17. Jahrhundert. Ein Gutachten des David Mevius. 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2006.

16 x 23 cm. 389 S. (Schriften zur Europäischen Rechts- und Verfassungsgeschichte, 52). ISBN 9783428120918.

Inhaltsübersicht: A. Einleitung: Norddeutschland am Ende des 30jährigen Krieges – Biographie des David Mevius – Das Gutachten „Ein kurtzes Bedencken …“ – B. Kolonen und Leibeigene: Rechtliche Behandlung der Kolonen in der Spätantike – Die frühneuzeitliche Agrarverfassung – C. Mevius und die Jurisprudenz seiner Zeit: Usus modernus – Entdeckung der deutschen Rechtstradition – Naturrecht – Christentum – Literarische Quellen des David Mevius – D. Einzelfragen der Frühneuzeitlichen Leibeigenschaft: Die Rechtsstellung des Leibeigenen – Schollengebundenheit – Familienstand – Leibeigenschaft durch Geburt – Leibeigenschaft durch Vertrag – Beendigung der Leibeigenschaft wegen saevitia des Herrn – Beendigung durch Verjährung – E. Die tatsächliche Rolle des römischen Rechts bei Mevius – F. Das Gutachten des David Mevius – Index, Aufstellung sämtlicher von David Mevius zitierter Literatur – Quellen-, Literatur-, Personen- und Sachwortverzeichnis

Bestellnummer: 4537VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 89,90


Wissenschaftsgeschichte Katalog alte Bücher Webshop Kunst Sozialphilosophie

Das Angebot soll Gelehrte und Rechtsanwälte ebenso ansprechen wie wissenschaftlich interessierte Laien, es soll den wissenschaftlichen Bibliotheken eine ebenso attraktive Anlaufstelle sein wie den passionierten Privatsammlern und Bibliophilen.