Die thematische Bandbreite meines Antiquariats umfasst die Geschichte und Landeskunde von der Antike bis zur aktuellen Zeitgeschichte, die Vielfalt der Rechtswissenschaft und Rechtsgeschichte, der Politikwissenschaft und politischen Ideengeschichte, der Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Sozialphilosophie und Wissenschaftsgeschichte.

Ich lade Sie ein, in meinem Angebot moderner wissenschaftlicher Veröffentlichungen und Alter Drucke zu stöbern, online oder in den gedruckten Katalogen.


KNECHT,I., Der Reichsdeputationshauptschluß vom 25. Februar 1803. Berlin 2007.

Umschlag

KNECHT, Ingo,

Der Reichsdeputationshauptschluß vom 25. Februar 1803. Rechtmäßigkeit, Rechtswirksamkeit und verfassungsgeschichtliche Bedeutung. 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2007.

16 x 23 cm. 328 S. (Schriften zur Verfassungsgeschichte, 77). ISBN 9783428122134.

Inhaltsübersicht: Einleitung – I. Teil: Die wesentlichen Änderungen der Reichsverfassung durch den Reichsdeputationshauptschluß: A. Die Verfassungslage im späten Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation: Quellen des Verfassungsrechts – Der Staatsaufbau des Reiches – B. Die Ereignisse im Vorfeld des Reichsdeputationshauptschlusses von 1803: Der Erste Koalitionskrieg – Der Zweite Koalitionskrieg – Die Ausarbeitung des Reichsdeputationshauptschlusses – C. Der wesentliche Inhalt des Reichsdeputationshauptschlusses: Säkularisation – Mediatisierung – Besetzung und Kompetenzen der Reichsorgane – Die Auswirkungen auf die Religionsverfassung – II. Teil: Die Rechtmäßigkeit und die Rechtswirksamkeit des Reichsdeputationshauptschlusses: A. Die Rechtmäßigkeit des Reichsdeputationshauptschlusses: Vorfragen – Formelle Rechtmäßigkeit – Materielle Rechtmäßigkeit – Rechtfertigung durch Staatsnotstand – B. Die Rechtswirksamkeit des Reichsdeputationshauptschlusses: Rechtswirksamkeit als revolutionärer Akt – Rechtswirksamkeit durch die „normative Kraft des Faktischen“ – Spätere Unwirksamkeit aus der Säkularisation erwachsener staatlicher Verpflichtungen – III. Teil: Die verfassungsgeschichtliche Bedeutung des Reichsdeputationshauptschlusses: A. Die staatsorganisatorischen Auswirkungen des Reichsdeputationshauptschlusses: Schwächung der alten Reichsstruktur – Stärkung moderner Staatlichkeit auf der Territorialebene – Entstehung des Föderalismus – B. Gesellschaftlich-soziale Auswirkungen: Das Verhältnis von Staat und Kirche – Der Sozialstaatsgedanke – Die ökonomischen Auswirkungen des Reichsdeputationshauptschlusses und deren gesellschaftliche Folgen – C. Der Reichsdeputationshauptschluß als Instrument zur Schaffung moderner Grundrechte: Das Essentiale eines Grundrechts – Die gesellschaftsreformerische Zielsetzung des Reichsdeputationshauptschlusses – Zusammenfassung – Literatur-, Personen- und Sachwortverzeichnis

Bestellnummer: 4545VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 99,90


Bibliothek Alte Drucke Landeskunde VICO Antiquariat Buchantiquariat alte Bücher

Das Angebot soll Gelehrte und Rechtsanwälte ebenso ansprechen wie wissenschaftlich interessierte Laien, es soll den wissenschaftlichen Bibliotheken eine ebenso attraktive Anlaufstelle sein wie den passionierten Privatsammlern und Bibliophilen.