Die thematische Bandbreite meines Antiquariats umfasst die Geschichte und Landeskunde von der Antike bis zur aktuellen Zeitgeschichte, die Vielfalt der Rechtswissenschaft und Rechtsgeschichte, der Politikwissenschaft und politischen Ideengeschichte, der Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Sozialphilosophie und Wissenschaftsgeschichte.

Ich selbst bin als Händler zudem stets auf der Suche nach geeigneten Büchern und Bibliotheken aus dem genannten Themenspektrum.


FUCHS,W., Scheinhändel. Göttingen 1918

Fuchs, Scheinhändel. Göttingen 1918

FUCHS, Wilhelm,

Scheinhändel. Juristische Untersuchungen über Scheinmanöver aller Art und die Prinzipienfragen der Scheingeschäftslehre. Göttingen, Dieterich’sche Universitäts-Buchhandlung (Becker & Eidner), 1918.

8vo. XXIII, 266 S. Originale Verlagsbroschur. (OBr. fachmännisch leicht ausgebessert, Papier zeitgedingt etw. gebräunt).

Erstveröffentlichung. – Fuchs (1886-1973) studierte die Rechtswissenschaften, die Nationalökonomie und die Philosophie in Leipzig, München, Berlin, Zürich und Marburg, wo er 1915 sein Studium mit der Promotion zum Dr. iur. abschloss. Fuchs schlug dann aber mit einer Ausbildung zum höheren Bibliotheksdienst an der Universitätsbibliothek Göttingen die Laufbahn des Bibliothekars ein, seine Stationen waren nach Göttingen die Universitäts- und Landesbibliothek Münster, dann – ab 1926 – wieder die Universitätsbibliothek Göttingen. Fuchs veröffentlichte rechtsphilosophisch bedeutsame und juristische Titel, daneben vor allem Bücher zu Fragen des Sachkatalogs. Die vorliegende juristische Frühschrift entstand aus Aufsätzen, die überwiegend noch vor dem Krieg verfasst wurden.

Bestellnummer: 47101BB

Antiquariat: EUR 120,-- 


Buchantiquariat Bücher Geschichte Klaus Breinlich Sammler Soziologie

Die thematische Bandbreite meines Antiquariats umfasst die Geschichte und Landeskunde von der Antike bis zur aktuellen Zeitgeschichte, die Vielfalt der Rechtswissenschaft und Rechtsgeschichte, der Politikwissenschaft und politischen Ideengeschichte, der Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Sozialphilosophie und Wissenschaftsgeschichte.