Ich begrüße Sie auf den Seiten unserer Webseite, mit der ich Sie an meiner fortdauernden Begeisterung für das Antiquariat teilhaben lassen möchte.

Wir freuen uns auf Ihre Bestellungen, Ihre Anfragen, Ihre Anregungen oder auf Ihre Angebote.


DRESSEL,C., Die Entwicklung von Verfassung und Verwaltung in Sachsen-Coburg 1800

Umschlag

DRESSEL, Carl-Christian,

Die Entwicklung von Verfassung und Verwaltung in Sachsen-Coburg 1800 – 1826 im Vergleich. 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2007.

16 x 23 cm. 975 S. 9 farbige Bildtafeln; 975 S. (Schriften zur Verfassungsgeschichte, 79). ISBN 9783428120031.

Inhaltsübersicht: Einleitung – A. Sachsen-Coburg als geeignetes Betrachtungsobjekt – B. Erste Reformvorhaben bis zur napoleonischen Epoche (1800-1806): Die „althergebrachte“ landständische Verfassung – Das hergebrachte Regierungs- und Verwaltungssystem – Erste Verwaltungsreformen durch Minister Kretschmann – Der erste coburgische Verfassungsentwurf – Vereinheitlichung der Landeshoheit – Fortführung der Auseinandersetzungen vor dem Reichshofrat – Weitere Reformen und Reformversuche – C. Entwicklungen der napoleonischen Zeit: Nach Reichsauflösung und Tod Herzog Franz Friedrich Antons – „Neuer Kurs“ unter Herzog Ernst – Die Verfassungsarbeiten Gruners – Marginalien bis zum Wiener Kongreß – Die Abwendung vom Rheinbund – D. Verfassung und Verwaltung in der frühkonstitutionellen Periode: Die Entwicklung der coburgischen Verfassung von 1821 als Symbiose altständischer, reaktionärer und fortschrittlicher Einflüsse: Rahmenbedingungen: Bestimmungen auf Bundesebene – Das gemeinschaftliche Oberappellationsgerichts in Jena – Verfassungsvorhaben in Sachsen-Coburg-Saalfeld ab 1815 – Beratung des Verfassungsprojekts mit den Landständen – Die Verfassungsurkunde für Sachsen-Coburg-Saalfeld – E. Verwaltungsreformen infolge der Verfassung und des gothaischen Erbvergleichs: Reformen in zeitlichem Zusammenhang mit der Verfassung – Die gothaische Sukzession von 1826 und die Folgen – F. Ausblick: Dilatorische Gesetzgebung in den letzten Regierungsjahren von Herzog Ernst – G. Perspektiven: Aktivitäten zu Beginn der Regierungszeit von Herzog Ernst II. – H. Notanda: Anmerkungen zur Entwicklung der Zeit nach 1848 – I. Schlußbemerkung – Landkarte und Schaubilder – Textanhang – Quellenverzeichnis – Personen- und Sachverzeichnis

Bestellnummer: 5726VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 159,90


Sozialphilosophie Antiquariat Soziologie Katalog Bibliothek Geschichte

Ich lade Sie ein, in meinem Angebot moderner wissenschaftlicher Veröffentlichungen und Alter Drucke zu stöbern, online oder in den gedruckten Katalogen.